Antidoping – Internationale Dokumente >>> 1964 UNESCO-Seminar ‚Doping‘ >>> 1965 u.m. Anti-Doping-Gesetz Frankreich/ Loi antidopage >>> 1968 Frankreich: Qu’est-ce le doping? 1969 Bil Gilbert Doping USA 1970 UCI Dopingliste 1970/1971 IAAF-Antidoping-Reglement 1972 Dopingkontrollverfahren Olympische Spiele 1972 1972/1973 Anabolic steroids at the 1972 Olympics 1977 Resolution II. Europäische Sportministerkonferenz ‚Ethische und humane Probleme im Sport‘ 1979 … Dokumente international weiterlesen
Kategorie: Dokumente, Texte international
>>> Untersuchungsberichte international / international dopingreports
Antidoping – Internationale Dokumente
1960 USA Our Drug-happy Athletes
1964 UNESCO-Seminar ‚Doping‘
1965 u.m. Anti-Doping-Gesetz Frankreich/ Loi antidopage
1968 Frankreich: Qu’est-ce le doping?
1969 Bil Gilbert Doping USA
1970 UCI Dopingliste
1970/1971 IAAF-Antidoping-Reglement
1972 Dopingkontrollverfahren Olympische Spiele 1972
1972/1973 Anabolic steroids at the 1972 Olympics
1975 Anabole Steroide, Diskussion in Großbritannien
1977 Resolution II. Europäische Sportministerkonferenz ‚Ethische und humane Probleme im Sport‘
1979 IOC Medizinische Ordnung
1981 Lissabonner Erklärung, Deklaration des Weltärztebunds zu ethischen Richtlinien
1984 EUROPÄISCHE ANTIDOPING-CHARTA MAI 1984, MALTA
1988/1989 Weltantidoping-Konferenzen: Intern. Olympische Antidoping Charta
1988 UNESCO MINEPS II
1989 EUROPARAT Übereinkommen gegen Doping
1989 IOC Arbeitstreffen Rom, Beschlüsse
1993 IOC-Liste der verbotenene Mittel und Methoden
1999 Lausanne Declaration on Doping in Sport
1999 „Paderborner Schlussfolgerungen“, Sportminster-Treffen zur Gründung der WADA
2005 UNESCO Konvention gegen Doping im Sport
2013 “MINEPS V” Berlin Declaration
2016 The Copenhagen Declaration, Special NADO Summit Copenhagen, Denmark (30 August 2016)
2022 Europarat: Human Rights and Antidoping / Monitoring Group
2017-heute Anti-Doping Questionnaire (ADQ): Annual reports