Doping-Affairen in Spanien – verschiedene Meldungen Hin und Wieder gab bzw. gibt es in der Presse Meldungen, Hinweise auf Dopingvorfälle, die weiter zu reichen scheinen als ‚einfache‘ Dopingverfahren von einzelnen Sportler*innen. Zu welchem Abschluss diese kamen, ist mir nicht bekannt. 2010 NZZ: Von Fermin Cacho bis zur Operación Galgo, 15.12.2010 2013 In Alicante, Spanien, wurde … Spanien: Affairen – verschiedene Meldungen weiterlesen
Kategorie: Allgemein
2021-heute Spanien: Operacion Ilex
Doping-Affaire Operacion Ilex Die Verfahren sind noch nicht abgeschlossen. Stand 10.2.2024: Anfang 2021 begann unter Federführung einer Spezialeinheit der Guardia civil (der UCO (Unidad Central Operativa), einer Einheit gegen die organisierte Kriminalität, Wirtschaftskriminalität, Geldwäsche, Korruption, Cyberkriminalität u. a.) in Spanien die Operacion Ilex, die in Verbindung steht mit Ermittlungen um Doktor Marcos Maynar. Maynar wurde … 2021-heute Spanien: Operacion Ilex weiterlesen
2010 Spanien: Operacion Galgo
Doping-Affaire Operacion Galgo Eine Affaire ohne Konsequenzen. Anfangs schien es als würde ein großer Skandal um große Namen öffentlich, doch alles verlief im Sande. Eufemiano Fuentes, eine der Hauptpersonen der Operacion puerto, ebenso die prominente Leichtathletin und Verbandsfunktionärin Marta Domínguez sowie Elite-Sportler und Trainer wurden im Zuge einer Aktion der Guardia Civil, der ‚Operacion Galgo‘, … 2010 Spanien: Operacion Galgo weiterlesen
Spanien: Dokumente, Daten, Studien
Dokumente, Daten und Studien zu Spanien und Doping 1962 Europarat/Council og Europe: DOPING OF Athletes _ Review of the problem as it arises in member countries – SPAIN (ausführlicher Bericht aus Spanien) 1987 The epidemiology of illicit drug use in Spain (1975-1990) 2015 DOPING IN MARCA (1975-1990) – El fenómeno del dopaje desde la perspectiva … Spanien: Dokumente, Daten, Studien weiterlesen
Doping: Ullrich, Jan
Profis und Amateure erzählen Jan Ullrich Im November 2023 brach Jan Ullrich sein Schweigen. stern.de: Jan Ullrich über seine Abstürze: „Es macht dich vom Menschen zum Monster“, 20.11.2023 eurosport: Hajo Seppelt im Interview über das Ullrich-Geständnis und Doping im Radsport: „Weiß nicht, was passiert wäre …“, 24.11.2023 sportschau: Hajo Seppelt Interview: Jan Ullrich: „Der nächste Step … Doping: Ullrich, Jan weiterlesen
Journalismus und Dopng:
Journalismus, von Nähe und Distanz
Die Wellen schlagen hoch in den Sportredaktionen, wenn wieder einmal ein prominenter Sportler des Dopings überführt wurde, doch schnell gehen alle wieder zur Tagesordnung über, auf eine gründliche Bearbeitung des Doping-Themas warten wir vergebens. In „message“ – Internationale Fachzeitschrift für Journalismus – veröffentlichte Ralf Meutgens im März 2002 einen Beitrag, in dem er kritisch das … Journalismus und Dopng:
Journalismus, von Nähe und Distanz weiterlesen
Journalismus und Doping:
Team Telekom und Doping: Skandalaufdeckung im Zwielicht
Im Artikel „Doping – Warum Sportreporter immer wieder die falschen Fragen stellen – und deshalb die falschen Antworten bekommen“, äußerte sich Ralf Meutgens kritisch über die häufig verharmlosende und oberflächliche Berichterstattung seiner Kollegen in Sachen Doping. Aber auch der enthüllende, skandalaufdeckende Journalismus muss hinterfragt werden. Am 12.6.1999 veröffentlichte der Spiegel Recherchen, die das Team Telekom … Journalismus und Doping:
Team Telekom und Doping: Skandalaufdeckung im Zwielicht weiterlesen
Gerhard Treutlein: Doping-Aufarbeitung, Aktivitäten, Texte, Studien
Gerhard Treutlein (* 23.12.1940; † 14.3.2022): Aktivitäten, Veröffentlichungen, Diskussionen DISKUSSION DOPINGAUFARBEITUNG /TEXTE FREIBURGER SPORTMEDIZIN – STUDIEN TEXTE VON UND MIT G. TREULEIN Literatur / Texte 2008 Dopingverdacht, frühe Hinweise am Bespiel Chinas 2003 Gerhard Treutein: From word to action: The ambivalence of western anti-doping Buch: Doping – von der Analyse zur Prävention Buch: Doping im … Gerhard Treutlein: Doping-Aufarbeitung, Aktivitäten, Texte, Studien weiterlesen
2015 Hansjörg Kofink: Gerhard Treutleins Kampf gegen Doping
Hansjörg Kofink war langjähriger Wegbegleiter und Freund Gerhard Treutleins. Beide Pädagogen verband die Vorstellung einer emanzipatorisch geprägten Erziehungswissenschaft, die selbständiges Denken und freies Entscheiden fördert. Viele Texte Hansjörg Kofinks sind >>> hier zu finden. Die folgende Laudatio Hansjörg-Kofinks stammt aus dem Jahr 2015 und fasst Gerhard Treutleins Kampf gegen Doping hervorragend zusammen. Laudatio für Gerhard … 2015 Hansjörg Kofink: Gerhard Treutleins Kampf gegen Doping weiterlesen
Dopingprävention: ehemalige deutsche Projekte
siehe auch >>> ausführliche Vorstellung ehemaliger Präventionsinitiativen Kurze Vorstellung ehemaliger Präventions-Aktionen, -Projekte und Erklärungen in Deutschland: • die Heidelberger Erklärung, Januar 2005 • 2. Leipziger Erklärung» der A-Lizenz-Trainer des BDR zur Dopingprävention im BDR, November 2008 • dsj-Arbeitsmedienmappe zur Dopingprävention – Projekt Sport ohne Doping • dsj und ZDP: Projekt Anti-Doping-Referenten • KMDP – Kölner … Dopingprävention: ehemalige deutsche Projekte weiterlesen
Operación Puerto: das Fuentes-Netzwerk
das Fuentes-Netzwerk – 14.2.1985 Bereits als junger Arzt befasste sich Eufemiano Fuentes mit der medikamentösen, künstlichen Leistungssteigerung von Athleten. Ganz offen berichtete die Zeitung El Pais über die Versuche und die Gründe dafür. el pais: Los atletas españoles reciben ayuda médica para mejorar sus resultados – 5.6.2007 Prof. Werner Franke liegen Informationen vor, wonach auch … Operación Puerto: das Fuentes-Netzwerk weiterlesen
2015-2025 Causa Alex Schwazer
>>> Presse-Chronik Causa Alex Schwazer, Fischetto, FIDAL und mehr >>> Giuseppe Fischetto, IAAF, FIDAL – Komplotte und mehr Alex Schwazer Der italienische Geher Alex Schwazer wurde 2012 wegen EPO-Dopings für 4 Jahre gesperrt. Nach Ablauf seiner Dopingsperre wollte er beweisen, dass er auch ohne Doping gute Leistungen erbringen kann und bereitete sich zusammen mit dem … 2015-2025 Causa Alex Schwazer weiterlesen
2015-2025 Presse-Chronik Causa Alex Schwazer, Fischetto, FIDAL und mehr
>>> 2015-2021 Causa Alex Schwazer >>> Giuseppe Fischetto, IAAF, FIDAL – Komplotte und mehr Presse-Chronik Der italienische Ex-Geher Alex Schwazer hat erreicht, dass der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte das Urteil des Schweizer Bundesgerichts überprüft, das 2017 abgelehnt hatte, ein Urteil des CAS zu überprüfen. Schwazer war sportrechtlich zu 8 Jahren Sperre wegen Dopings verurteilt worden, … 2015-2025 Presse-Chronik Causa Alex Schwazer, Fischetto, FIDAL und mehr weiterlesen
1991 Alexandre de Mérode, Präsident der Medizinischen Kommission des IOC
1991 Interview mit Alexandre de Mérode, Präsident der Medizinischen Kommission des IOC Prinz Alexandre de Mérode aus Belgien leitete von 1967-2002 die Medizinische Kommission des Internationalen Olympischen Komitees IOC. War er erfolgreich im Kampf gegen Doping oder eher erfolgreich im Unterdrücken der Dopingrealität? Die Einschätzungen gehen auseinander je nach Bewertungen historischer Gegebenheiten und Entwicklungen. Das … 1991 Alexandre de Mérode, Präsident der Medizinischen Kommission des IOC weiterlesen
Großbritannien und Doping
Dossier Großbritannien und Doping >>> Organisationen, Einrichtungen: UKAD UK Anti-Doping British Athletes Commission Sport Resolutions SPORTING INTEGRITY, UK Clinic: Anabolic Steroids Addiction, Treatment and Rehabilitation >>> Doping-Affairen, Skandale, Konflikte >>> Personen: Sportler und Ärzte >>> Bücher, Berichte, Artikel >>> Dokumente, Daten, Studien
Choppy Warburton – Radsport-Anfänge
Portrait von Choppy Warburton Text von Joe Turner, März 2011 Vom zwielichtigen Choppy und seinen Wundertränken Choppy Warburton gilt als Doktor Mabuse des frühen Radsports, als Initiator des Dopinggebrauchs am Ende des 19. Jahrhunderts. An drei Dopingtoden trage er vermeintlich die Schuld. Über sein schändliches Wirken sei hier berichtet. Born to run Lieutenant-Colonel Sir John … Choppy Warburton – Radsport-Anfänge weiterlesen
Linton, Tom und Linton Arthur –
Radsport Veterane
Portrait Von 1876 bis 1892 waren Stundenweltrekorde eine rein englische Angelegenheit. Danach mischten auch Fahrer anderer Nationen mit, doch die Engländer waren immer dabei. Arthur Linton gehörte 1894 dazu und später auch sein Bruder Tom. Am 19. Juni 1896 brach Tom in Paris den Stundenweltrekord seines Landsmann Chase, am 9. Juli verbesserte er ihn erneut. … Linton, Tom und Linton Arthur –
Radsport Veterane weiterlesen
2022-2025 NADA und WADA-Code:
NADA-Praxis der Veröffentlichungen von Sanktionen
Der WADA-Code (WADC) ist Grundlage der Arbeit aller von der WADA anerkannten Organisationen, insbesondere der Anti-Doping-Agenturen weltweit. Voraussetzung um bei der WADA als compliant-Partner/in akzeptiert zu werden, ist, dass die Vorgaben des WADA-Codes in nationales Recht integriert sind, damit weltweit eine einheitliche Antidopingstrategie gewährleistet ist. In Artikel 14.3. des WADC und damit auch im enstsprechenden … 2022-2025 NADA und WADA-Code:
NADA-Praxis der Veröffentlichungen von Sanktionen weiterlesen
2020 Bericht Evaluierung Anti-Doping-Gesetz
Ein erster Evaluierungsbericht zum deutschen Anti-Doping-Gesetz wurde Anfang Dezember 2020 von der Bundesregierung beschlossen. Die Erfahrungen mit dem Gesetz sind ernüchternd. Evaluierungsbericht zum Anti-Doping-Gesetz , 2.12.2020 BMG: Für einen fairen und sauberen Sport: Bundesregierung berät weitere Schritte gegen Doping Univ. Leipzig: Nur wenige Strafverfahren, kaum Verurteilungen. Anti-Doping Gesetz unter der Lupe Univ. Augsburg: Anti-Doping-Gesetz auf … 2020 Bericht Evaluierung Anti-Doping-Gesetz weiterlesen
2012 Radsport-Ethik-Codes, freiwillige Antidoping-Maßnahmen
Die Doping-Turbulenzen nach der Jahrtausendwende zwang den Radsport sich gegen Doping zu positionieren. Entsprechend versuchten Verbände und Teams ihre klare Haltung gegen Doping zu äußern. Eine kleine Auswahl: Pro-Team Ethik-Code T-Mobile 2006 Astana 2006, 2008 Columbia (High-Road) CSC Saxo Bank Garmin (Slipstream/Chipotle) Milram 2008 WM-Stuttgart Anti-Doping >>> M.P.C.C. – Mouvement Pour un Cyclisme Crédible … 2012 Radsport-Ethik-Codes, freiwillige Antidoping-Maßnahmen weiterlesen