doping-news aktuell 2025

doping-news Juli / Juni / Mai 2025

Anmerkung: Hochleistungssport lebt von Großveranstaltungen, glanzvoll und umjubelt. Die Schattenseiten werden gerne verschwiegen:
junge Welt: Olympische Spiele Paris »Die Stadt wurde einfach nur schlimmer«, 28.4.2025

Juli 2025

Die UCI veröffentlichte das Doping-Kontroll-Programm zur Tour de France, das in  der Verantwortung der ITA liegt. U.A. werden Leistungsdaten der Fahrer ermittelt und gespeichert mit dem Ziel Zielkontrollen durchzuführen. 2.7.2025:
UCI:  The UCI reveals its programmes to combat doping and technological fraud at the 2025 Tour de France
cyclingnews: Tour de France judges to study video for ’suspicious behaviour‘ in continued fight against motor doping

Die Einhaltung eines optimalen Gewichts im Hochleistungssport besitzt in der Leistungsplanung einen hohen Stellenwert. Damit wird eine Gewichtsreduktion immer wieder zur Notwendigkeit, führt aber auch zu Problemen, zumal wenn sie schnell gehen muss oder – schlimmer – Essstörungen bewirkt. Es gibt einige Berichte von Sportler*innen, in denen hoher Druck seitens des betreuenden Umfelds beklagt wird. Auch im Hochleistungsschwimmen stellt sich diese Problematik. Gewichtsreduzierende Medikamente stehen zwar auf der Verbotsliste, vor allem weil diese zum Verschleiern harter Dopingsubstanzen genutzt werden können, doch sie finden dennoch immer wieder Anwendung. Folgender Artikel bringt gute Einblicke vor allem bez. des Schwimmens und vor dem Hintergrund der Enhanced Games. 1.7.2025:
Honest Sport:  The Enhanced Games puts spotlight on weight loss drugs in swimming 

Juni 2025

Der Vater und Coach eines 16jährigen US-Leichtathleten verabreichter seinem Sohn Testosteron-Gel. Informationen eines Whistleblowers veranlassten die USADA zu Untersuchungen. Der Vater wurde nun lebenslang, der Sohn für 2 Jahre gesperrt. 30.6.2025:
USADA:  Track and Field Coach Michael Vowell and Track and Field Athlete Seth Vowell Accept Sanctions for Anti-Doping Rule Violations

Dopingfälle im Tennis führten in letzter Zeit zu viel Aufregung, doch auch in früheren Jahren gab es einige, wenn auch eher als unwichtige Ausrutscher abgetan. 29.6.2025:
Honest Sport: The 16 Wimbledon finalists to have faced doping cases 

Der Biologische Pass ist als direkter Nachweis von Doping umstritten. Meist werden auffällige Werte genutzt als Hinweis für mögliches Doping. Zielkontrollen können dann exaktere Ergebnisse bringen. 27.6.2025:
Law in Sport: Can athletes beat biological passport charges? Assessing the Simona Halep & Norah Jeruto anti-doping cases  

UAE Team Emirates Generaldirektor Mauro Gianetti kämpfte 1998 während der Tour de Romandie mit dem Tode. Der Radfahrer erklärte dies mit Atmungsproblemen und einem allergischen Schock. Radio France fand nun Hinweise darauf, dass Gianetti damals zugegeben hatte, eine Injektion mit dem künstlichen Blutersatz Perfluorcarbon erhalten zu haben. Gianettis Karriere wurde immer von vielen mit Misstrauen begleitet, doch die Omerta blieb perfekt. 27.6.2025:
france inter: Dopage, pressions sur les témoins : révélations sur le passé de Mauro Gianetti, le manager de Pogacar 
Libération: «Mon silence a été acheté» : nouvelles révélations sur le passé lié au dopage de Mauro Gianetti, le manager de Pogacar
escape: Radio France investigates ‚doping incident‘ case UAE boss Gianetti tried to bury

Eishockeyspieler Yannic Seidenberg wurde 2023 für 4 Jahre gesperrt. Nun wurde sein Arzt vom Amtsgericht Villingen-Schwenningen zu 100 Tagessätzen zu je 200 Euro verurteilt. 30.6.2025:
Bad. Z.: Doping-Arzt verurteilt – wie zuvor schon Eishockeyprofi Yannic Seidenberg
Sportschau: Mediziner vor Gericht: Dopingfall Seidenberg weitet sich aus, 26.9.2024

Der kanadische Eishockeyspieler Dane Fox, Spieler bei den Dresdner Eislöwen, wurde wegen THC für 3 Monate gesperrt. 25.6.2025:
Eislöwen: Dane Fox für drei Monate gesperrt

Skilanglauf-Olympiasiegerin Victoria Carl wurde bei den Militärweltspielen im März 2025 positiv auf Clenbuterol getestet. Ein Bundeswehrarzt soll ihr einen Hustensaft mit der Substanz verschrieben haben. 25.6.2025:
Sportschau:  Positive Dopingprobe bei Langlauf-Star Victoria Carl

Die Ergebnisse im Hochleistungsradsport geben seit Jahren Rätzel auf, laut wird Doping vermutet. Wie kommen diese Fabelzeiten und extremen Ausdauerleistungen zustande? Doping im Radport soll doch passé sein. Die ARD-Dopingredaktion fand einige Hinweise, wenn auch keine Beweise, dass die Topteams längst Dopingmittel und -wege nutzen könnten ohne Gefahr zu laufen, überführt zu werden. Kenntnisreiches Personal ist vorhanden, nicht zuletzt aus dem Umfeld des Skandals >>> Operation Aderlass um Arzt Mark Schmidt. Zu vielen Personen lag damals Belastendes bei den staatsanwaltlichen Ermittlern vor, doch aus Gründen möglicher Verjährung wurde gegen diese nicht weiter ermittelt und Anklagen erarbeitet. Antidopinginstanzen des Sports hätten allerdings aktiv werden können, aber nichts geschah. 21.6.2025:
Sportschau: Geheimsache Doping: Im Windschatten. Komplize aus deutschem Blutdoping-Ring seit Jahren im Radsport beschäftigt 
>>> Video: Geheimsache Doping: Im Windschatten
Augsburger Allgemeine: Interview: Hajo Seppelt über Doping im Radsport: „Es wäre naiv zu glauben, dass es niemand tut“, 3.7.2025
RSN: Wichtiger Denkzettel und trotzdem ist Kritik erlaubt

Evelyn Zupke, SED-Opferbeauftragte der Bundesregierung legte ihren Jahresbericht vor. Damit wiederholte sie ihre Ausführungen vom Januar anlässlich der Diskussion um das Gesetz zur Rehabilitierung politisch Verfolgter in der DDR, das ohne Berücksichtigung der DDR-Dopingopfer verabschiedet wurde. Daraufhin verabschiedete der Dt. Bundestag einen Entschließungsantrag zur Anerkennung der Geschädigten des staatlich organisierten Dopingsystems der ehemaligen DDR als Opfergruppe. Die Fraktionen von SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP hatten noch vor der Verabschiedung des Gesetzes diesen gemeinsamen Antrag eingereicht. Der fraktionsübergreifende Entschließungsantrag soll nun in der laufenden Legislaturperiode behandelt werden.
Der dargestellte Bundestagsbeschluss fordert zudem die SED-Opferbeauftragte auf, dem Bundestag einen Bericht vorzulegen, der die Situation der Dopingopfer darstellt und Handlungsempfehlungen unterbreitet, damit die Geschädigten des DDR-Zwangsdopings möglichst zeitnah eine bessere und angemessene Unterstützung erhalten.
Die Bundesbeauftragte plant, den entsprechenden Bericht dem Bundestag im Herbst 2025 vorzulegen und begleitend zu einem Fachgespräch einzuladen, um die Abgeordneten über aktuelle Ergebnisse der Forschung zu den Folgen des Zwangsdopings zu informieren und etwaige Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.“ (Bericht 2.4 Betroffene von DDR-Zwangsdoping)
Dt. Bundestag: SED-Opferbeauftragte Zupke: Jeder Euro in die Gedenk­stätten ist eine In­vestition in die Demo­kratie, 17.6.2025 
>>> Drucksache 21/520 Jahresbericht 2025 – 35 Jahre Deutsche Einheit – Die Opfer der SED-Diktatur würdigen. Den Wert der Freiheit in die Gesellschaft vermitteln.
>>> Antrag der Fraktionen SPD, CDU/CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP: Die Geschädigten des staatlich organisierten Dopingsystems der ehemaligen
DDR als Opfergruppe anerkennen und besser unterstützen, 28.1.2025

>>> doping-archiv:  >>> 2007 – 2025 DIE DISKUSSION UM EINE DDR-DOPING-OPFER-RENTE, Anerkennung als Opfergruppe

Trevis Tygart, USADA, macht weiterhin Druck hinsichtlich politischen Maßnahmen gegen die WADA aufgrund der Affaire um die 23 chinesischen Schwimmer*innen. Gefordert wird ein Gesetz das die Einbehaltung der US-Gelder  für die WADA davon abhängig macht dass die WADA Reformvorschläge der USA komplett übernimmt. Ob Trump da mitzieht, ist noch unklar. (Trumps Sohn Donald jr. würde das sicher noch endgültiger sehen, allerdings wäre dann auch Tygart arbeitslos:  „Er setzt nicht auf Olympia, oh no! „Die Zukunft gehört den Enhanced Games“, behauptet Junior, „echter Wettbewerb, echte Freiheit und echte Rekorde, die zerschmettert werden“.) 17./18.6.2025:
U.S. Senate Committee: Sen. Cruz: Doping Has No Place in Olympic Sports
ESPN: U.S. Senate urged to keep pressure on WADA over China clash
AP: Had a belly full. Could Chinese swimmers have eaten 5 kilos of food en route to failed doping test?

Die Enhanced Games, ein offenes Experiment und für alle anti-ageing-Gläubigen ein Muss. Und da die Wirkungen von Dopingmitteln nach herkömmlichen Ethik-Regeln nicht direkt bzw. nur sehr schwer am Menschen mittels Studien erforscht werden dürfen, bieten sich hier wahrscheinlich interessante  Einblicke auch die Akzeptanz betreffend – allen entrüsteten Reaktionen zum Trotz. Und nebenbei, die Trennung von Wettkämpfen von gedopten und ungedopten Sportlern ist eine alte Idee, aber meist vorgetragen von desillusionierten Antidopingakteuren. 14.6.2025:
DLF: Enhanced Games – Warum die Investoren um Peter Thiel den Supermenschen kreieren (audio)
DLF: Vordenker und Sponsor des US-RechtsrucksPeter Thiel – „politisch entfesselter Neoreaktionär“, 12.6.2025
LADbible: Former Olympic Swimmer James Magnussen going for World Record at Enhanced Games on steroids ‚feels 18 again‘, 8.6.2025

Der Bolivianische Arzt Matheus Das Neves Borgo wurde für 6 Jahre gessperrt. Er hatte einen Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln darum gebeten, die verbotenen Substanz Furosemid, ein Diuretikum, dem Produkt hinzuzufügen, das Schwimmerin María José Ribera Pinto benutzte. Sie wurde daraufhin positiv getestet. 12.6.2025:
ITA:  The ITA reports that Dr Matheus Das Neves Borgo has been sanctioned with a 6-year period of ineligibility

Welche Rolle spielt die Sportwissenschaft im Komplex Machtmissbrauch und Manipulation gegenüber Sportler*innen, hier insbsondere gegenüber der Elite? Fälle physischer und psychischer Gewalt wie sexualisierte Gewalt wurden in letzter Zeit thematisiert. Welche Strukturen unterstützen, fördern solches, welche Erwartungen, Zielvorgaben und Vorstellungen liegen dem zugrunde? Welchem Menschenbild wird versucht zu entsprechen? Welchen gesellschaftlichen, auch politischen Ansprüchen? Gegenüber wem oder was muss der Sport und damit der Sporttreibende sich rechtfertigen? Der folgende Artikel beleuchtet kritisch die Rolle der Sportwissenschaft und zeigt fragwürdige Tendenzen auf. 10.6.2025:
FAZ: Missbrauchsfälle im Sport – Welche Rolle spielt die Sportwissenschaft?

Alte Geschichten leben oft zäh weiter. 1983 erlitt Malta eine historische Niederlage mit 12 zu 1 Toren im Qualifikationsspiel zur EM 1984 gegen Spanien. Spanien benötigte 11 Tore Vorsprung und erreichte dies durchaus wundersam. 4.6.2025:
infobae: Malta acusó de dopaje a los jugadores de España del histórico el 12-1: “Durante el partido les salía ácido líquido de la boca”
SZ: Nach der Halbzeit fühlte er sich „besoffen“, 21.3.2018

>>> doping-archiv: Der spanische Fußball und Doping

Berichte zur NADA-Pressekonferen. 3.6.2025:
NADA: Jahres-Pressekonferenz der NADA 2025
>>> NADA-Jahresbericht 2024
FAZ: Datenschutz verhindert Namensnennung von Dopingsündern
SZ: 12 100 Kontrollen, 20 Sanktionen
Sportschau/sid: Nennung von Dopern: NADA hofft auf baldige Lösung

Mai 2025

Die Zahl britischer Sportler, die eine Ausnahmegenehmigung für Medikamente zur  ADHD-Behandlung, z. B. Ritalin, beantragten, hat stark zugenommen. Die TUE scheinen leicht zu bekommen und der Verdacht, dass es sich hier um falsche Diagnosen handelt, wird offen geäußert, zumal es keine genauen Diagnosevorgaben gibt. Insbesondere im Fußball nahmen die Zahlen auffallend zu. 31.5.2025:
The Telegraph: Doctors suspicious about rocketing number of British athletes ‘with ADHD’ 

Eine Arbeitsgruppe der WADA wird sich mit der Stärkung der Unabhängigkeit der Nationalen Anti-Doping-Agenturen befassen. Hintergrund sind Kritikpunkte und Empfehlungen des Cottiers-Reports zu den >>> Causa um die 23 chinesischen Schwimmer*innen. Die Fälle gaben Anlass zu dem Verdacht, dass seitens der chinesischen Politik und des Sportverbands massiver Einfluss ausgeübt wurde. 30.5.2025:
WADA:  WADA Executive Committee approves creation of Working Group on the Operational Independence of National Anti-Doping Organizations
>>> Independent Prosecutor’s final report – Cottier Report

Witold Bańka wurde als WADA-Präsident wiedergewählt. 29.5.2025:
WADA: Wie in der WADA eine demokratische Wahl verhindert wird
Sportschau: Wie in der WADA eine demokratische Wahl verhindert wird
Play the Game: The WADA presidency: Election or coronation? 28.1.2025

Infusionen sind ab einer bestimmten Menge auch mit erlaubten Substanzen laut WADA-Code verboten. Dies scheint aber in Kreisen des internationalen Tennis angeblich nicht bekannt oder wird wohl häufig nicht beachtet. Denn nachweisen lassen sich die Infusionen kaum. Nun wurde Wimbledon-Doppel-Sieger Max Purcell wegen zweier Infusionen von der ITIA für 18 Monate gesperrt. 28.5.2025:
ZDF: Doping mit legalen Infusionen im Trend?
ITIA: DECISION OF THE INTERNATIONAL TENNIS INTEGRITY AGENCY PURSUANT TO ARTICLE 7.14 OF THE 2025 TENNIS ANTI-DOPING PROGRAMME, 29.4.2025
tennisuptodate: „It sounds like you were talking Chinese“: Carlos Alcaraz left baffled by journalist’s doping question, 24.5.2025

Zu Jannik Sinners Dopingfall gibt es seit Wochen tägliche Artikel in der internationalen Presse, die Aufregung lässt anscheinend nicht nach. Doch in Ruhe betrachtet werden hier Fragen zur Dopinganalytik und zum Dopingnachweis deutlich, die nicht einfach beantwortet werden können und zukünftig berücksichtigt werden müssen soll gewährleistet werden, dass es nicht zu Fehlurteilen kommt. 26.5.2025:
die Zeit: Jannik Sinner und das Dopingdilemma
the first serve: ARE THE RECENT DOPING SCANDALS SHEDDING LIGHT ON A DEEPER ISSUE? 14.5.2025

Die NADA veröffentlicht die Namen sanktionierter deutscher Sportler*innen seit 2020 nicht mehr. 25.5.2025
Anmerkung: Das ist und war bekannt. Einige Medien berichteten darüber, in Social Media und Foren wurde darüber diskutiert, die NADA musste Stellung nehmen. Es erstaunt mich daher, dass jetzt dieses Verhalten als unbekannt gebrandmarkt wird. Die Südwest-Presse sieht es ähnlich und betonte am  27.7.2025:
Die ARD will aufgedeckt haben, das die NADA aus Datenschutzgründen keine Namen mehr veröffentlicht. Sondern nur noch am Jahresende alle Fälle benennt, aber anonym. Dem ist so aber schon ab 2020. Das war auch nicht geheim sondern mehrere Medien hatten in den vergangenen Jahren immer wieder darüber berichtet –  etwa 2021 als es um die Evaluierung des Anti-Doping-Gesetzes ging. … Die Aufregung zum jetzigen Zeitpunkt ist für Kenner der Materie daher zumindest verwunderlich. ...
Sportschau: Namen unter Verschluss: 76 unbekannte deutsche Doper
Sportschau: Deutschland dopingfrei – eine Illusion
NADA: Faktencheck zur Veröffentlichungspraxis der NADA 
>>> doping-archiv: 2023 NADA und WADA-Code: NADA-Praxis der Veröffentlichungen von Sanktionen
>>> Übersicht NADO der EU-Länder: Veröffentlichung von Dopingsanktionen, Stand 10.2022

Der deutsche Top-Kanute Martin Hiller wurde im Februar 2025 wegen der  Steroide Methandrostenolon und Methandienon für 4 Jahre gesperrt. 25.5.2025:
Sportschau: Erst ARD-Recherchen machen Dopingsperre für Kanu-Weltmeister publik

Der österreichische  Nordische Kombinierer Mario Seidl wird nach eigenen Angaben vom CAS eine 4-Jahres-Sperre wegen Blutdopings erhalten, die aber bereits abgelaufen sei da gültigh von 2019 bis 2023. Seidl sieht sich zu Unrecht bestraft und sieht Parallelen zu Claudia Pechstein. 23.5.2025:
orf.at: Doping: Seidl wehrt sich gegen Verurteilung

Die Dopingsperre des russischen Biathleten Jewgeni Ustjugow wurde endgültig bestätigt. Damit verliert die russische Biathlonstaffel Gold von den OS in Sotschi 2014 und die deutschen Biathleten werden nach 11 Jahren zu Olympiasiegern gekürt. 22.5.2025:
SZ: Elf Jahre später doch noch Olympiasieger

Akklimatisierung zuhause und dann schnell zu den höchsten Bergen, hoch, runter und wieder nachhause. Das gelang 4 britischen Bergteigern dank Xenon. In nur 5 Tagen flogen sie zum Mount Everest, bestiegen diesen und kehrte zurück nach London. Xenon steht auf der Dopingliste, das spielt in diesen Fällen jedoch keine Rolle. 23.5.2025:
DW: In fünf Tagen zum Gipfel – erfolgreicher Everest-Kurztrip
Climbing: The First Xenon-Powered Everest Climb Is Coming This Spring, 5.4.2025

2026 werden in Las Vegas die Enhanced Games stattfinden. Während 4 Tagen kämpfen dann beliebig gedopte Athlet*innen um den Sieg und Rekorde. Die Empörung ist groß einschließlich Warnungen vor den amit verbundenen Gesundheitsgefahren. 22.5.2025:
the guardian: Scientists warn Enhanced Games athletes of heart attack risks and having libidos ‘killed off’
The Sydney Morning Herald: After months of doping, James Magnussen sees $1m bounty go up in smoke

MPCC, die Bewegung für einen glaubwürdigen Sport verliert Mitglieder. Warum? 21.5.2025:
cyclist: Why is pro cycling’s anti-doping body the MPCC losing its members?

Können die ehemaligen Leichtathletinnen Katrin Krabbe und Grit Breuer in Brandenburg mit langfristiger Würdigun ihrer sportlichen Leistungen rechnen? Das wäre erstaunlich angesichts der Dopingverstrickungen in Verbindung mit Trainer Thomas  Springstein. 15.5.2025:
FAZ:  Ehrung für Krabbe und Breuer? : Die Spur der Steine

>>> doping-archiv: Doping DLV: Trainer Thomas Springstein (einschl. ‚Krabbe-Affairen‘)

In letzter Zeit wurde das internationale Tennis von etlichen Dopingfällen gebeutelt. In den Medien fanden sie große Beachtung aber auch unter  Spieler*nnen wurden und werden die Sperren mit den Begründungen überaus kontrovers diskutiert. Der Verdacht des Messens mit zweierlei Maß, von offenen Begünstigungen wurde laut und vergiftet die Szene. Ob dies tatsächlich so ist, lässt sich schwer beweisen doch eines wird deutlich, das Anti-Doping-Reglement ist in weiten Teilen unübersichtlich und zu komplex im Kontext juristischer Beurteilungen und neuer Entwicklungen.  Verständnis und Akzeptanz gehen dabei verloren. Allerdings scheint auch einiges daraufhin zu deuten, dass es im Tennis noch einigen Nachholbedarf hinsichtlich Aufklärung über das Anti-Doping-Reglement gibt. 14.5.2025:
the first serve: ARE THE RECENT DOPING SCANDALS SHEDDING LIGHT ON A DEEPER ISSUE?

Eine Untersuchung von Rind-, Schweine- und Hühnerfleisch in den USA ergab keine Rückstände an Dopingsubstanzen in einer Konzentration, die zu positiven Tests führen könnten. Zunehmend versuchen Sportler*innen positive Tests mit dem Konsum von kontaminiertem Fleisch zu erklären. 13.5.2025:
National Hog Farmer: Olympic anti-doping lab puts U.S. meat supply to the test

Bradley Wiggins spricht über seine schwere Kokainsucht. Hilfe erhielt er von Lance Armstrong, der auch Jan Ullrich während dessen Entzugs unterstützte. 13.5./6.6.2025:
The Observer: Bradley Wiggins: ‘I was a functioning cocaine addict’
Tagesspiegel: Radsport: Ex-Tour-Champion Wiggins über Drogensucht: „Jahrelang high“
cyclingnews: ‚I wish I’d said what I thought‘ – Bradley Wiggins considers public condemnation of Lance Armstrong one of his ‚main regrets‘, 17.5.2025
BBC: Wiggins ‚indebted‘ to ‚inspiration‘ Armstrong

>>> doping-archiv: Sport, Doping, Suchtgefahr

Die International Federation of American Football (IFAF) lässt sein Anti-Doping-Reglement vin der ITA überprüfen. 7.5.2025:
IFAF: IFAF partners with the ITA for independent management of anti-doping

Der äthiopische Weltrekordler von 2013 Mo Aman wurde bis August 2028 (oder 2029?) gesperrt. Der Fall war bislang nicht bekannt und wirft einige Fragen auf. 6.5.2025:
letsrun.com: The Mo Aman Saga Gets Stranger — WADA Says He Still Has 3+ Years on His Suspension Despite Not Competing Since 2020

In der kenianischen Stadt Iten, einem Läufer*innen-Zentrum, konnte eine umfangreiche Dopingmittel-Lieferung sicher gestellt werden. 6.5.2025:
citizen digigtal: Indian national arrested with doping drugs in Iten 

Zwei Karlsruher Schüler interviewten den ehemaligen DDR-Kanuten Björn Neumann über seine Dopingerfahrungen und reichten das Interview als Beitrag für den  Geschichtswettbewerbs 2024/25 „Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“ des Bundespräsidenten ein. 5.5.2025:
Neueste Badische Nachrichten: Bittere Geschichte: Karlsruher Schüler befragen einen DDR-Kanuten zu Doping 

Die ITA traf mit dem Schweizer Sportswear-Unternehmen eine Übereinkunft für verstärkte Dopingkontroll- und -präventionsmaßnahmen:
„the Swiss sportswear brand On has partnered with the International Testing Agency (ITA) to provide its athletes with complementary doping controls and anti-doping education of the highest standard. This collaboration marks the first-ever partnership between the ITA and a commercial sportswear brand, underscoring On’s commitment to the protection, health, and integrity of its athletes.“ 2.5.2025:
ITA: On and the International Testing Agency (ITA) join forces to champion clean sport for On athletes

Sanktionionen aufgrund des Biologischen Passes waren in Spanien kaum möglich, da gesetzliche Bestimmungen dies verhinderten und auch staatliche Gesetzesänderungen von der Justiz nicht akzeptiert wurden. 2024 hob daher das Oberste Spanische Gericht Sperren auf. Nun entschied der CAS, dass in Spanien sehr wohl entsprechende Sanktionen möglich sind. Der CAS urteilte zu den Sportlern Hamid Ben Daoud und Abdelaziz Merzougui, die beide jetzt für je 4 Jahre gesperrt wurden.
Die spanische Anti-Doping-Agentur CELAD war aufgrund der vielen irregulären Vorfälle von der WADA für etliche Monate bis Mitte April als non-compliant eingestuft worden. 1./2./4.5.2025:
relevo: España supera el apagón antidopaje
marca: El TAS ‚retrata‘ a la justicia española y sanciona cuatro años a Ben Daoud, campeón de España de maratón
insidethegames: CAS suspends Spanish marathon champion
el pais: El campeón de España de maratón, suspendido cuatro años por dopaje
>>> Hintergrund: CELAD: Korruption und Vertuschung, Spaniens Gesetzgebung

Um positive Dopingtests zu vermeiden sollten Sportler*innen auf one-night-Stands verzichten oder zumindest sich persönliche Daten wie Telefonnummern geben lassen. Moderne Analysemethoden können mitlerweile kleinste Substanzmengen nachweisen und diese lassen sich leicht über Körperkontakte übertragen. 1.5.2025:
The guardian: Elite athletes warned to avoid one-night stands over risk of failing drug tests