Doping in der BRD – 1970er / 1980er Jahre Fußball Der folgende Text ist Teil der Seite >>> Fußball und Doping: Deutschland (BRD), auf der ein größerer Zeitraum berücksicht wird. der Einsatz von Captagon „Im Juli 1979 kehrte der Däne Per Roentved der Bundesliga den Rücken, mit 194 Einsätzen für Werder Bremen. Kaum weg, publizierte … Doping im Fußball 1970er und 1980er Jahre weiterlesen
Kategorie: Doping 1970er Jahre BRD
Übersicht: 1970er Jahre BRD
Dopingbestimmungen/ -debatte 1970er Jahre
Dopingkontrollpraxis, -vorfälle 1970er Jahre
Olympische Spiele in Montreal 1976
Trainer und Dopingvorwürfe
DLV-Dopingvorfälle 1970er Jahre
Doping im Fußball 1970er und 1980er Jahre
Doping im deutschen Radsport 1970-1989
Horst Klehr
1970-1979 Presseartikel
1970 Rosseck/Mellerowicz: Nebenwirkungen von Anabolika
1970 / 1977 DSB-Rahmenrichtlinien zur Bekämpfung des Dopings
1971 Theodor Hettinger: Krafttraining und Anabolika
1972 Schriftwechsel Trainer H. Kofink mit DLV und NOK
1972/1973 Anabolic steroids at the 1972 Olympics!
1974 Wolfgang Wolf: Zur Frage des Dopings
1976 TV-Diskussion ‚Der manipulierte Athlet‘
1977 Brigitte Berendonk, 26.2.1977: Der Sport geht über den Rubikon
1977 Werner Franke: Anabolika im Sport (u. Antwort Keul/Kindermann)
1977 CDU/Schäuble-Stellungnahme Humanität im Leistungssport
1977 Dt. Bundestag, Fragestunde – Antworten zu Montreal und Dopingz
1977 SZ-Interview mit Willi Daume, 16.4.1977
1977 Ludwig Dotzert, 7.5.1977: Ein Geruch von Apotheke
1977 Sportausschuss, Öffentli. Sachverständigen-Anhörung (Doping)
1977/1983 DSB/NOK Grundsatzerklärung für den Spitzensport
1977 Max-Planck-Institut Gesprächsrunde zu Doping, 3.8.1977
1977 Brigitte Berendonk, 31.12.1977: Der Athlet lernt zu schweigen
1978 Brigitte Berendonk, Januar 1978: Brutalisierung im Frauensport
1979 Dt. Bundestag ‚Leistungssportförderung und Dopingmißbrauch…‘