Doping im Radsport 2000 Daniel Delegove, vorsitzender Richter im Festina-Prozess 2000 Als im Jahr 2000 in Lille der Festina-Prozess stattfand, mussten sich auch Funktionäre, u.a. auch Hein Verbruggen, Vorsitzender der UCI rechtfertigen und ihre umstrittene Antidopinghaltung verteidigen. Der vorsitzende Richter Daniel Delegove ging in seiner abschließenden Urteilsbegründung mit der UCI und dem französischen Radsportverband hart … UCI und Doping: Daniel Delegove weiterlesen
Kategorie: Die UCI und Doping
Hauptartikel Internationaler Radsportverband UCI und Doping
UCI-Antidoping-Maßnahmen
UCI Cycling Independent Reform Commission CIRC 2015
New Teams’ Operational Guide for UCI WorldTeams
UCI Ausschluss dopingbelasteter Staffmitglieder
UCI Dopingranglisten 2010/2011
UCI Biologischer Pass, 1.2008
UCI-Verpflichtungen Juni/Juli 2007
UCI Anti-Doping-Katalog, 9.3.2007
UCI-Ethik-Code, 12.2004
UCI – neue Tests, neue Regeln, 2.2004
UCI 40 Years of Fighting Against Doping (2001)
1970 UCI-Verbotsliste
Ergänzende Informationen
Whistleblowing im Radsport
Radsport und Prävention, Überwindung der Dopingkultur?
Hein Verbruggens Standpunkt
Meinungen/Erklärungen/Forderungen
Festina-Prozess: Richter Delegove über die UCI
Jaimie Fuller, Offener Brief und Schadensersatzforderung-Klage an Pat McQuaid (UCI), 18.10.2012
Greg Lemond: Offener Brief an Pat McQuaid und Hein Verbruggen 25.10.2012
Presse-Manifest
Verbände-Reaktionen: Armstrong-Urteil und UCI
Change Cycling Now (CCN)
Dopingkontrollen Tour de France 2008