doping-news April / März 2025

April 2025

Mauro Gianetti, Manager des erfolgreichen Teams  UAE Team Emirates-XRG, wurde nie Doping nachgewiesen, weder als Profi noch als Teammanager, aber seinen Erfolgen haftete immer schon ein Dopingverdacht an, Misstrauen begleitete und begleitet sein Wirken. Nun wurde öffentlich, dass er persönlich über die Wikipedia-Einträge, die ihn und seine Teams betreffen, wacht und Unliebsames löscht. 30.4.2025:
escapecollective.com: The curious case of Mauro Gianetti’s disappearing ‚doping incident‘

Der Schweizer Sprinter Alex Wilson erhielt nach Ablauf einer 4-Jahressperre eine zusätzliche über 10 Jahre. Neue Vorwürfe ergaben sich durch die Anwendung des US-Rodchenkov-Acts mit dessen Hilfe der ‚Physio-Betreuer‘ Eric Lira überführt werden konnte und umfänglich über seine Praktiken auspackte. Daraufhin wurden einige Sportler*innen sanktioniert, gegen weitere Personen wird ermittelt. Alex Wilson suchte den Kontakt zu Lira und wurde von diesem mit Produkten versorgt. Zu der Zeit lief bereits da erste Dopingverfahen gegen Wilson. 25./29./30.4.2025:
SSI: Alex Wilson für weitere zehn Jahre gesperrt
SZ: Wenn das FBI einem Sportidol hinterhersprintet
Watson: Pourquoi l’athlète suisse le plus sanctionné conserve ses records

Aufschlussreiches Interview mit dem Schweizer Sport-Rechtsanwalt Ivan Dun­jic zu dem Verfahrensablauf in Dopingangelegenheiten und der damit verbundenen Komplexität, den vielfältigen Abwägungs-, Einfluss- und Einspruchsmöglichkeiten. 25.4.2025:
beck.de: Anti-Doping-Verfahren: „Wer sich nicht verteidigt, bekommt die volle Packung“ 

Der griechische Basketballspieler Konstantinos Mitoglou wurde vom Internationalen Basketballverband für 4 Jahre gesperrt nachdem ihm Metandienon nachgewiesen wurde. Nun reduzierte der CAS das Urteil um 32 Monate, da er glaubwürdig mit dazu beigetragen habe die Ursache seines Befundes zu eruieren. Seiner Beteuerung, nichts von der Verabreichung der verbotenen Substanz gewusst zu haben, wurde geglaubt. Sein Arzt hatte ihm nach einer Verletzung eine Injektion gegeben, dessen Inhalt er nicht kannte auch weil er nicht nachgefragt hatte. Im Artikel von LawInSport wird herausgearbeitet, wie wichtig es für Athlet*innen ist, nicht blind Personen ihres Umfeldes zu vertrauen, seien sie ihnen auch noch so vertraut, denn im Falle von Fehlern behalten die betroffenen Sportler*innen eine Mitschuld.  25.4.2025:

Key lessons on athlete entourage:
Always take personal responsibility
Exercise due diligence to select the right team
Trust but always double-check
Prioritise protecting your career
Engage in ongoing education and awareness

LawInSport: Entourage selection, athlete responsibility, & ’substantial assistance‘ in doping cases: Lessons from Mitoglou v FIBA 

Die Affaire um die 23 chinesischen Schwimmer*innen betrifft auch den australischen Schwimmsport. Einige Topsportler*innen sehen sich um Erfolge gebracht. Aktuell sorgen Fotos für Aufregung. Der hoch geachtete und erfolgreiche australische Schwimmtrainer Michael Bohl ist auf einem Foto gemeinsam mit 2 in der Affaire involvierten chinesischen Sportlern zu sehen. Bohl trainierte zuvor australische Top-Schwimmerinnen und hat nun die Seiten gewechselt. 23.4.2025:
dailymail: Swimming coach Michael Bohl: Why these innocent-looking photos have kicked off a firestorm in one of Australia’s most loved sports
news.com.au: Photos of legendary swimming coach Michael Bohl with Chinese swimmers rocks Australian team

Bei dem deutschen Triathlon-Event Challenge Roth wird es 2025 für alle  Teilnehmergruppen, Profis bis Amateure Dopingkontrollen geben, geplant und durchgeführt von der deutchen NADA. 23.4.2025:
triathlon: Kooperation mit der NADA: Challenge Roth baut Anti-Doping-Arbeit aus
Challenge Roth: Sauber bei der Challenge Roth: Was ist im Sport erlaubt und was gilt als Doping?
spotify: Podcast – Sauber bleiben!

Der Verein Doping-Opfer-Hilfe DOH hat seinen Vorstand neu gewählt mit z.T. neuer Besetzung. 23.4.2025:
DOH: Information zur Mitgliederversammlung am 31.03.2025 mit Wahl des neuen Vorstandes

Kriminologe und Strafrechtler Dieter Rössner verstarb im Alter von 70 Jahren. Unter vielem Anderen hat er Wesentliches im Rahmen der Diskussion zur Ausgestaltung des deutschen Anti-Doping-Gesetzes beigetragen.
Auf doping-archiv.de sind einige Beiträge von ihm zu finden.
Britta Bannenberg: Nachruf – Der Deutsche Präventionstag trauert um Prof. Dr. Dieter Rössner, 21.4.2025

Beispiele:
Dieter Rössner, Strafbarkeit des Dopings – sauberer Sport?, 6.5.2014
Dieter Rössner, Das geplante deutsche Antidopinggesetz – Mehr Schein als Sein?, 21.1.2014
dradio: Anti-Doping-Gesetz Pro und Kontra – Streitgespräch Prof. Rössner vs Dr. Kauerhoff, 13.10.2013
Expertengespräch zur Dopinggesetzgebung am 26. September 2013
Dieter Rössner: Stellungnahme zum Bericht der Bundesregierung zur Evaluation des Gesetzes zur Verbesserung der Bekämpfung des Doping im Sport, 2012
dlf: Dieter Rössner, Anti-Doping-Gesetz „Wohldurchdacht und wichtig“

Indien hat ein großes Dopingproblem, insbesondere auch im Jugendbereich. Nun wurde neben vielen Athleten*innen ein Jugendtrainer sanktioniert, ein seltenes Ereignis. 20./21.4.2025:
athletics illustrated: Indian junior athletics coach and 7 of his athletes suspended for doping related offences
The Indian Express: Junior National Athletics coach suspended by NADA for helping athletes evade dope testers
The New Indian Express: 38th National Games in Uttarakhand: Eight medalists among 11 athletes tested positive for prohibited substances 

Die ITIA, International Tennis Integrity Unit, musste die Regelung verteidigen, dass Spieler*innen beim Duschen, sofern dies vor einem Dopingtest erledigt werden muss, nur unter Aufsicht eines Chaperons stattfinden darf. 19.4.2025:
the guardian: Tennis body defends ‘uncomfortable’ shower rule as criticism bubbles over
msn: Tennis players told they can’t shower in private under ‚bonkers‘ anti-doping rule

Die Federazione Italiana Giuoco Calcio (FIGC) (der Italienische Fußballverband) und Federfarma, eine Organisation, in der sich über 18.000 italienische Apotheken zusammen geschlossen haben, verabschiedeten eine Sport- und Gesundheits-Allianz “Insieme contro il doping” – „gemeinsam gegen Doping“ in Kooperation mit der Nationalen Anti-Doping-Agentur NADO Italia und einem Lehrstuhl für pharmazeutiche Chemie an der Universität Pisa. Ziel ist nicht nur Doping-Prävention sondern Fußballer sollen auch zu Vorbildern für Kinder und Jugendliche werden für eine umfassend gesünderes Leben, auch vor dem Hintergrund, dass ca. 40% der Kinder und Jugendlichen übergewichtig sind und  Sport als Grundrecht in der Italienischen Verfassung steht.
„But all this refers to clean sport, not to that contaminated by doping. We are talking about poisons, harmful to the mind, as well as to physical health and sports ethics. Unfortunately, despite there being no official data, much less a census of doping cases, particularly at amateur level and in the world of gyms, it is known that the practice of doping is extremely widespread and that it escapes any control.“  18.4.2024:
fortuneita: Doping: Federfarma e FIGC insieme contro i veleni dello sport

Die Direktorin der Russischen Anti-Doping-Agentur bewirbt sich um die WADA-Präsidentschaft als Nachfolgerin von Witold Banka. 18.4.2025:
insidethegames: Loginova ready to run for WADA presidency

Die Spanische Anti-Doping-Agentur CELAD musste sich in den letzten Jahren schweren Anschuldigungen stellen, auch die WADA ermittelte. Diese Ermittlungen wurden laut einer Pressemitteilung Anfang April eingestellt. Der CELAD-Direktor Carlos Peralta (seit 2024) erläutert in einem Interview, wie Unregelmäßigkeiten und Versäumnisse aufgearbeitet werden mussten damit es zu dieser Einstellung kam und Spanien wieder als compliant eingestuft wurde. 17.4.2025:
Levante: Carlos Peralta, director general de la CELAD: „El dopaje más preocupante es el que desaparece del cuerpo en 24 horas“

Ein bundesweiter umfangreicher Versandhandel von diversen Drogen und Dopingmitteln wurde von deutschen Zoll zerschlagen. Sichergestellt wurden auch Blanco- und gefälschte Privatrezepte. 17.4.2025:
Nord24: Drogen, Doping, Luxus – Zoll zerschlägt Brüder-Bande!

Der CAS hob das Urteil des Deutschen Schiedsgerichts, das Basketballer Karim Jallow von einem Dopingvergehen frei sprach, auf. Der Spieler wurde jetzt rückwirkend für ein Jahr gesperrt, da er in der Saison 2021/22 dreimal innerhalb von zwölf Monaten seine Meldepflichten versäumt hat. 15.4.2025:
NADA: CAS-Entscheidung im Verfahren Karim Jallow (Basketball)
Tagessspiegel: Sportgerichtshof Cas urteilt: Rückwirkende Dopingsperre für Ulmer Basketballer Jallow

Aufgrund des Erfolges, dass das zweijährige Pilotprojekt der WADA  „The Intelligence and Investigation Capability and Capacity Building project“ in der EU hatte und hat, startet die WADA ein entsprechendes Projekt in Asien und Ozeanien. Solch ein Projekt mit den USA sei laut Günter Younger wünschenswert, doch das sei gegenwärtig schwierig. Obwohl sein I&I-Team mit der USADA gut zusammenarbeiten würde, stünden die politischen Gegebenheiten vor dem Hintergrund der jüngsten Auseinandersetzungen solch einem Projekt im Wege.
WADA: WADA continues Intelligence & Investigations Capability and Capacity Building Project with second workshop in Asia and Oceania, 17.4.2025
WADA: WADA announces expansion of Intelligence & Investigations Capability and Capacity Building Project into Asia and Oceania, 12.3.2025
Reuters: WADA extends intelligence and investigations offensive to Oceania, 12.3.2025

Macht der Kampf gegen Doping tatsächlich noch Sinn oder gibt es zu viele Möglichkeiten dem Nachweis von Doping zu entgehen? Skeptiker gibt es genug weltweit, die trotz immer höherem Einsatz von Ressourcen die Entwicklung negativ sehen. 16.4.2025:
canada running: Micro-dosing: how athletes are outsmarting anti-doping tests
Insidethegames: Microdosing, the shortcut for athletes, 24.4.2025

Causa China-WADA-USA: Der Konflikt zwischen den USA und der WADA, der zurück geht auf >>> die Affaire um 23 chinesische Schwimmer 2021, schwelt weiter. 16.4.2025:
ESPN: Congress enters China doping clash between U.S., WADA

Eine australische Studie zeigt, das 35 % unzertifizierter Nahrungergänzungsmittel verbotene Dopingsubstanzen enthalten. 9./10.4.2025:
thesportsexaminer.com: SPORTS MEDICINE: Australian study showed 35% of non-certified sports supplements had World Anti-Doping Code-prohibited substances
the guardian: One third of sport supplements expose athletes to risk of doping, study reveals

Die FIFA veröffentlichte ihr Anti-Doping-Programm 2025. 7.4.205:
FIFA: FIFA launches third edition of the Executive Programme in Anti-Doping 

Unbeabsichtigtes Doping ist gegenwärtig ein großes Thema. Immer häufiger wird dies als Begründung von Athlet*innen nach positiven Befunden behauptet. Dies kann eine Ausrede sein, wurde auch öfters als solche nachgewiesen doch es gibt einige Möglichkeiten für positive Ergebnisse, die zur Entlastung führen müssten.  Allerdings ist der Nachweis schwer. Die WADA hat ein Projekt gestartet mit dem Ziel exakteres Wissen zu diesem Thema zu erhalten. Dafür bittet Sie um Beiträge verschiedenster Art. 3.4.2025:
WADA: WADA launches Call for Contributions for Unintentional Doping Research Project 

Der kolumbianische Arzt Fredy Gonzales Torres stand in Frankreich vor Gericht. Er wurde von der französischen Justiz angeklagt, 2020 die Brüder Nairo and Dayer Quintana während ihrer Zeit im Arkéa-Samsic Team beim Doping unterstützt zu haben. Beweise wurden während der Tour de France 2020 bei einer Hotelrazzia sichergestellt. Er wurde zu 6 Monaten Gefängnis und 15.000 € Geldstrafe wegen der Anwendung von Dopingsubstanzen ohne medizinische Indikation verurteilt. 3.3./2.4.2025:
cyclingnews: Former doctor for Nairo Quintana receives suspended prison sentence for ‚possession and supply of doping substances‘ in 2020 Tour de France
AFP: Colombian Doctor Facing Suspended Jail Term Over Tour De France Doping Accusations
cyclingnews: Nairo Quintana’s doctor on trial in connection to 2020 Tour de France raid, 6.2.2024

März 2025

Auf Initiative von PlayTheGame wurde 2022 das ClearingSport Projekt gestartet. Ziel ist eine unabhängige Weltagentur zu schaffen, die den Kampf gegen die vielfältigen Betrugsmöglichkeiten wie z. B. Korruption und Kriminalität im Sport zu schaffen. Auch Doping gehört dazu, es ist Betrug und in weiten Teilen eingebunden in kriminelle Strukturen. Es gibt noch viele offene Fragen. Dazu gehört auch wie Sportverbände, verhaftet in alten Strukturen und Denkweisen ohne ausreichend Problembewusstsein, dazu gebracht werden könnten, Macht und Interessenerfüllung abzugeben. 31.3.2025:
PlaytheGame: ClearingSport advisors call on sports to engage in debate on worldwide integrity body   
PlaytheGame: ClearingSport: Towards an entity countering crime, corruption, and other integrity breaches in sport 
>>> Towards an entity countering crime, corruption, and other integrity breaches in sport – A proposal by the ClearingSport project
>>> ClearingSport Concept note: Towards an entity countering crime, corruption and other integrity breaches in sport – A detailed explanation of the proposal from the ClearingSport project

Ex-Radstar Alejandro Valverde wurde zum Radsport-Nationaltrainer Spaniens ernannt. Während seiner aktiven Zeit begleiteten ihn immer wieder Dopinggerüchte, seine Einbindung in den Fuentes-Skandal Operacion Puerto ist allerdings belegt. 26.3.2025:
rad-net: Valverde neuer spanischer Nationalcoach

Ein weiterer Dopingfall im Tennis: Der australische Tennisspieler Thomas Fancutt wurde wegen verbotener Infusionen vorläufig suspendiert. 25.3.2025:
The Age: Australian tennis player pinged for anti-doping breach over vitamin infusion

Ein „Walk of Sport“ wurde Ende 2024 in Neubrandenburg erweiter. Hiermit sollen erfolgreiche Sportler*innen geehrt werden.  Geehrt werden auch Sportler*innen, die zu DDR-Zeiten mit Doping in Verbindung gebracht werden können und/oder für die Stasi arbeiteten. Die letzten Ehrungen riefn Kritiker auf den Plan woraufhin wiederum mit heftigsten Vorwürfen und Beschimpfungen reagiert wird – lasst die Vergangenheit endlich ruhen – sie ist  Geschichte. Aufarbeitung von Unrecht und Achtung der Opfer sieht anders aus.  23./28./29.3.2025:
Nordkurier: Drei neue Platten für den Neubrandenburger „Walk of Sport“
FAZ: Siege über alles
Tagesschau: Umstrittene Ehrung: Neue Bronzeplatten auf dem Walk of Sport

Ein Überblick über Dopingereignisse 2024/2025 von LawInSport. 20.3.2025:
LawInSport: Sport & Anti-Doping – Annual Review 2024/25 

Bobsport:
Dem britischen Bob-Fahrer Arran Gulliver wurde das verbotene Mittel Ostarin nachgewiesen. 24.3.2024:
BBC: GB bobsleigh’s Gulliver provisionally suspended
Dem deutschen Bob-Anschieber Simon Wulff wurde das verbotene Mittel Methylhexanamin nachgewiesen. 18.3.2025:
Sportschau: Auch B-Probe bei Friedrich-Anschieber Wulff positiv

Gerald Phiri, Ex-Sprinter und zur Zeit Cheftrainer der Montverde Academy in Florida wurde wegen Besitzes der Dopingsubstanz W1516 von der AIU suspendiert. Drei von ihm trainierten Sportlern wurde diese verbotene Substanz nachgewiesen. 18./21.3.2025:
AIU: US Coach Suspended Amid AIU-USADA Investigation
CBC: Sprinting’s latest doping scandal is bad timing in a sport that can’t afford more controversy

Kontrollstatistik im Britischen Fußball, u.a. wurden zwei britische Fußballer  positiv getestet aber nicht sanktioniert. 14.3.2025:
The Ahletic: Two players across Premier League, EFL tested positive for banned substance in 2023-24

Anders Besseberg, Ex-Präsident des Biathlon-Weltverbandes, wurde vom CAS lebenslang gesperrt nachdem er zuvor bereits von einem norwegischen Gericht zu einer langen Haftstrafe verurteilt worden war.  14.3.2025:
FAZ: Biathlon, Sex und Korruption

Die WADA versuchte Journalisten einzuschüchtern indem sie ihnen die Akkreditierung für das kommende WADA-Symposium nur nach Unterschrift unter einem Maulkorb-Vertrag erlauben wollte. Der Protest war groß.
Sie nahm das Papier jetzt aufgrund des Drucks weitgehend zurück. 12.3.2025:
The Inquisitor: WADA is castrating the freedom of the press
Sportschau: Auf Druck von Journalistenvertretern: WADA entschärft Knebelverträge für Berichterstatter 
Jens Weinreich: WADA kastriert die Pressefreiheit

2024 verurteilte die AIU 72 Sportler*innen wegen Dopings, darunter 58, 48 kamen aus Kenia. allein  au Afrika,Afruka. Die hohe Dopingrate vor Ort ist bekannt, doch es dürften auch andere Gründe dafür verantwortlich sein:

Die beteiligten kenianischen Athleten weigern sich größtenteils, sich von einem Anwalt verteidigen zu lassen, und sind sich selbst überlassen, wobei ihre Manager nur sehr selten an ihrer Seite mobilisieren. Über Sperren wird daher sehr schnell direkt von der AIU entschieden, wobei dem Athleten nur sehr kurze Zeit bleibt, sich zu rechtfertigen, die Sperre zu akzeptieren oder abzulehnen. Ein Anwalt steht ihm nur dann zur Seite, wenn er die vorgeschlagene Sanktion ablehnt und ein Schlichtungsverfahren durch Sports Resolutions, die Berufungsinstanz für Leichtathletik, fordert. Außerdem sind nur sehr wenige kenianische Athleten so weit gegangen, beim Schiedsgericht für Sport Berufung einzulegen, im Gegensatz zu Europäern oder Amerikanern, die nicht davor zurückschrecken, die Kosten auf sich zu nehmen, die erforderlich sind, um zu versuchen, ihren Fall zu gewinnen und so eine Karriere zu schützen, die oft finanziell sehr produktiv ist …

Spe15: L’Afrique, la bonne aubaine pour la lutte anti-dopage en athlétisme, 10.3.2025

Eine kleine Auswahl von Materialdoping der letzten Jahrzehnte, des entdeckten. 10.3.2025:
spiegel.de: Das Material, aus dem Sportskandale sind

Aufgrund des Erfolges, dass das zweijährige Pilotprojekt der WADA  „The Intelligence and Investigation Capability and Capacity Building project“ in der EU hatte und hat, startet die WADA ein entsprechendes Projekt in Asien und Ozeanien. Solch ein Projekt mit den USA sei laut Günter Younger wünschenswert, doch das sei gegenwärtig schwierig. Obwohl sein I&I-Team mit der USADA gut zusammenarbeiten würde, stünden die politischen Gegebenheiten vor dem Hintergrund der jüngsten Auseinandersetzungen solch einem Projekt im Wege. 12.3.2025:
WADA: WADA announces expansion of Intelligence & Investigations Capability and Capacity Building Project into Asia and Oceania
Reuters: WADA extends intelligence and investigations offensive to Oceania

Die Anti-Doping-Agentur Serbiens konnte in Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen eine kriminelles Netzwerk aufdecken, welches Dopingmittel in großem Stil vertrieb. Dieser Erfolg steht in Zusammenhang mit dem WADA-Projekt  „The Intelligence and Investigation Capability and Capacity Building project“.
WADA: WADA congratulates Anti-Doping Agency of Serbia on successful dismantling of organized criminal group producing and distributing doping agents, 19.2.2025
2022 startete die WADA mit Unterstützung der EU dieses zweijährige Pilotprojekt, in das 48 europäische Nationen, 48 Strafverfolgungsbehörden und 51 Anti-Doping-Organisationen eingebunden waren. Über 100 Doping- Investigationen sollen als Folge dieses Projekts bislang in Europa laufen.
WADA: European I&I Capability and Capacity Building Project
Ein Ergebnis ist folgende Studie zu Mängeln und Erfordernissen einer wirkungsvollen Zusammenarbeit der EU-Nationen im Anti-Dopingkampf. 29.11.2024:
WADA: WADA publishes study following conclusion of its Anti-Doping Intelligence & Investigation Project in Europe
WADA-Studie: Building intelligence and investigation capabilities to better fight doping in sport in Europe

Autokraten und Machtbessene werden immer hoffägiger, demokratisch regierte Nationen werden immer weniger, nicht erst seit Trump, der den Sport zur Stärkung seines Egos zu nutzen weiß. Im internationalen Sport wird akzeptierend bis zunehmend positiv auf diese Entwicklungen reagiert. Arno Heckers sarkastischer Kommentar (FAZ) passt. 6.3.2025:
FAZ: Der Sport vor der Ära des Kotaus
The Guardian: Sports are an ideal home for Donald Trump’s singular brand of ego stroking

Claudia Pechstein und die ISU einigten sich nach in einem Rechtsstreit, der 16 Jahre währte. Die Inhalte der Einigung wurden nicht bekannt gegeben. 4./6.3.2025:
ISU: ISU Statement – Claudia Pechstein Case
rbb24: Die Chronologie im Fall Claudia Pechstein 
Sportschau: Pechstein und Internationale Eislauf-Union einigen sich 
insidethegames: Pechstein and ISU settle 16-year legal battle

Der kolumbianische Arzt Fredy Gonzales Torres steht in Frankreich vor Gericht. Er wurde von der französischen Justiz angeklagt, 2020 die Brüder Nairo and Dayer Quintana während ihrer Zeit im Arkéa-Samsic Team beim Doping unterstützt zu haben. Beweise wurden während der Tour de France 2020 bei einer Hotelrazzia sichergestellt. Ihm wird Besitz von Geräten und Substanzen zum Doping und deren Anwendung ohne medizinische Indikation vorgeworfen. 3.3.2025:
AFP: Colombian Doctor Facing Suspended Jail Term Over Tour De France Doping Accusations
cyclingnews: Nairo Quintana’s doctor on trial in connection to 2020 Tour de France raid, 6.2.2024

t