doping-news Mai – Juni 2006

JUNI 2006

Vincent Lavenu zur Suspension von Mancebo, 30.6.2006:

l’Equipe: «Tout n’est pas réglé»

Bjarne Riis zur Suspension von Basso, 30.6.2006:

l’Equipe: Bjärne Riis fait face

T-Mobile zu den Suspensionen:

T-Mobile: „Es gab keine Alternative“

Die in die Affaire Puerto verwickelten Topstars sind mittlerweile von ihren Teams supendiert, Astana-Würth wurde ausgeschlossen, 30.6.2006:

spiegel: Alle Topstars von Tour de France ausgeschlossen

radsportnews: Unschuldiger Vino fährt heim

Noch sind nicht alle Radprofiamen veröffentlicht, die in die Affaire Puerto verwickelt sind, von en Sportlern anderer Disziplinen ist noch garnichts bekannt, 306.2006:

eurosport: Die Dopingliste

Nach Paris-Roubaix wurden in Paris sorgfältig gereinigte Spritzen gefunden, die dem Team CSC zuzuordnen sind. Trotzdem konnte der Rest einer Substanz isoliert weren, der aber noch nicht identifiziert wurde. 30.6.2006:

l’Equipe: Nouvelle affaire pour CSC ?

Ullrich, Sevilla und Pevenage wurden vom T-Mobile team suspendiert, zu schwerwiegend waren die von der spanisschen Justiz vorgelegten Beweise, 30.6.2006:

Handelsblatt: T-Mobile lässt Jan Ullrich nicht zur Tour

Macht er Anti-Dopingkampf überhaupt Sinn? Die großen amerikanischen Ligen stellen sich immer noch quer, doch das Beispiel Wachstumshormone, die häufig eingesetzt werden und für die Tests vorliegen, die aber nicht bis zur Anerkennung kommen, lassen manchen auch bezogen auf die gesamte Sportwelt resignieren. 28.6.2006:

ESPN.com: Futility causes fatigue in drug-cheat chase

Die Differenzen um die Notwendigkkeit eines Anti-Doping-Gesetzes gehen weiter, eine Verschärfung der gegenwärtigen Gesetze scheint Konsens, doch wie weit soll es gehen? 28.6.2006:

die Welt: Anti-Doping-Gesetz sorgt für Zwist

Jan Ullrich kann bei der Tour starten, doch er wird mit dem Verdacht leben müssen, wenn es ihm nicht gelingt, seine Sauberkeit zu beweisen, 28.6.2006:

Tagesspiegel: Ein Gerücht fährt mit

SZ: Mit Fragezeichen nach Frankreich

Daniel Baal, ehemaliger Präsident des französischen Radsportverbandes, nun Vorsitzender der UCI-Mountainbike-Kommission, schätzt die Doping-Situation heute schlimmer als 1998 ein. Die Resultate der letzten Touren sind für ihn lediglich Vorspiegelungen falscher Tatsachen, die keine sportliche Glaubwürdigkeit mehr haben, 27.6.2006:

le Monde: „Le Tour n’a plus de crédibilité sportive“

Tayler Hamilton kann seine Olympiamedaille behalten, Vjateslav Ekimov und der russische Radsportverband unterlagen vor dem CAS; sie seien nicht klageberechtigt, 27.6.2006:

TAS: CAS 2004/A/748 V. Ekimov & ROC v/IOC

radsportnews: Hamilton darf Goldmedaille behalten

Der Hämatologe José Luis Merino hat nach eigenen Angaben die meisten Blutabnahmen in Hotels vorgenommen, die Namen der Sportler seien ihm nicht bekannt gewesen, 27.6.2006:

El Pais: Merino iba a los hoteles de los deportistas a extraerles sangre

Die Organisation der Tour de France ASO forderte Astana-Würth auf nicht bei der Tour zu starten, dagegen hat das Team beim CAS Berufung eingelegt, 27.6.2006:

radsport-news: Skandalteam Astana-Würth nicht erwünscht

Dem britischen Sprinter Dwain Chambers wurden aufgrund seines Doping-Geständnisses alle Titel ab dem 1.1.2002 aberkannt, 26.6.2006:

Leichtathletik.de: Dwain Chambers verliert EM-Titel

Im Fall Kenteris/Thanou wurde eeine Einigung erzielt, Beide erhielten eine Zweijahressperre, 26.7.2006:

FT/dpa: Kenteris/Thanou kommen sauber aus dem «Mist»

Eine Studie an der Universität Witten/Herdecke kommt nach Untersuchung promonenter Dopingfälle zu dem Schluss, dass nicht der Sportler allein verantwortlich ist, sondern der Erfolgsdruck und die Organisation des Profisports systematische Anreize dafür liefert, 23.6.2006:

Witten/Herdecke: Studie: Leistungssport begünstigt Doping

Jan Ullrich wird jetzt auch schwer belastet in der Affaire Puerto zusammen mit Rudy Pevenage und Oscar Sevilla, 26.6.2006:

El Pais: La sangre del ‚hijo de Rudicio‘

radsport-news: Ullrich doch in Doping-Affäre verwickelt?

Fuentes hat anscheined Dokumente aufbewahrt, die Tyler Hamilton Dopingkuren bei ihm belegen, 26.6.2006:

velonews: Paper says Hamilton implicated in Spanish investigation

cyclingnews: Tyler Hamilton revisited

El Pais: Las transfusiones y los dólares de Tyler Hamilton

Greg Lemond beschuldigt Armstrong ihn bedroht zu haben und spricht von der UCI als ein korruptes System, 26.6.2006:

l’Equipe: LeMond «menacé»

Die UCI kündigte gerichtlich Schritte an, 26.6.2006:

AFP: l’UCI répond à LeMond

Nach der Zeitung El Pais zugespielten Vernehmungsprotokollen ist Manolo Saiz schwer belastet und insgesamt 58 Fahrer tauchen als ‚Kunden‘ auf, 26.6.2006:

el Pais: La „trama criminal“ del dopaje en el deporte facilitó sustancias prohibidas a 58 ciclistas

SportWereld: 58 betrokkenen, 7 namen

Sportwereld: Saiz met fortuin én doping op pad

cyclingnews: Spanish media uncover Operación Puerto investigation details

Die spanischen Fahrer streikten bei den spanischen Meisterschaften aus Protest gegen das Vorgehen der Behörden und der Presse in der Affaire Puerto, 26.6.2006:

el Pais: El pelotón español se planta

RSN: Eklat in Spanien

Erst seit Kurzem muss sich Baseball mit Dopinkontrollen auseinandersetzen. Mittlerweile weiß man, dass Anabolika eine große Rolle spielten. Von Amphetaminen sprach bislang niemand. Jetzt wird bekannt, dass sie eine lange Tradition in diesem Sport haben, 25.6.2006:

kansas.com: Before steroids and HGH, ‚greenies‘ ruled baseball

Eine kleine Studie lässt vermuten, dass Viagra in den hohen Bergen das Leistungsvermögen erhöhen kann, 23.6.2006:

Bio-Medicine: Viagra Found to Help High-Altitude Athletes

Auch französische Forscher befassten sich bereits damit, 10.2.2005:

sportwereld: Viagra doet zijn intrede in de dopingwereld

Und Pferden bekommt es offenbar ebenso, 16.5.2006:

BBC: Italian horses given Viagra boost

Die Fahrer des von der Tour ausgeladenen Teams Communidad Velenciana sind bereit Blutproben überprüfen und mit den bei Fuentes gefundenen Blutkonserven vergleichen zu lassen, 24.6.2006:

cyclingnews: Valenciana riders volunteer blood samples

Lance Armstrong bestreitet vehement jemals Doping zugegeben zu haben, 24.6.2006:

cyclingnews: Armstrong denies allegations

Lance Armstrong soll im Vorfeld seiner Krebsoperation 1996 gestanden haben EPO, Hgh, Anabolika und Testosteron genommen zu haben, so zwei eidesstattliche Aussagen vor einem Gericht in Dallas, 23.6.2006:

Le Monde: Lance Armstrong aurait reconnu avoir pris de l’EPO avant son cancer

radsport-news.com: Armstrong gab Doping vor Krebsoperation zu

Die am Rande der Leichtathletik-WM in Göteborg gefundenen Überbleibsel angeblicher Dopingmittel, erwiesen sich als Medikamente, die in Schweden zugelassen sind. Daher sah die Polizei keine Handhabe weiter zu ermitteln, obwohl auch Actovegin dabei war, das auf der Liste der verbotenen Mittel steht, 22.8.2006:

eurosport/dpa: Dopingfund: Nur ein Bluff

Sascha Urweider (Phonak) wurde wegen Testosteron-Missbrauchs mit einer zweijährigen Sperre belegt, 22.6.2006:

dopinginfo.ch: Sascha Urweider (Rad) für zwei Jahre gesperrt

Das IOC schlägt sich als Vermittler in Sachen Armstrong/UCI contra WADA vor, 21.6.2006:

NZZ: Lausanne möglicher Gerichtsstand

Die WADA hat auf den Vrijman-Report der UCI (betr. Armstrongs EPO-Proben 1999) geantwortet und weist alle darin enthaltenen Vorwürfe zurück. Mehr noch, sie beschuldigt den Report-Verfasser schlecht und falsch gearbeitet zu haben, 19.6.2006:

WADA: WADA Official Statement on Inaccuracies of Vrijman Report

In Bordeaux begann der Prozess zu der belgisch-französischen Affaire ‚Pot belge‘. Radsportler und Personen aus deren Umfeld wurden des Handels mit dem Drogen-Mix angeklagt. Mit dabei die Gebrüder Roux,  19.6.2006:

nouvel observateur: Procès du „pot belge“ à Bordeaux

Laurent Roux scheint auspacken zu wollen. Er gestand immer gedopt zu haben: EPO, Wachstumshormone, Cortison, Testosteron. Mit dem Pot belge begann er nach seiner Karriere auf einem Fest. Sein Bruder Fabien erwähnt auch Jalabert.

L’Express: Tous dopés, selon Roux

Libération: Dans l’engrenage du pot belge même après le vélo

Deutlich wird, dass das Amphetamin-Problem, das damit verbundene Suchtproblem, noch immer im (französischen) Radsport existent ist

Libération: « J’étais fatigué et je me suis dit que ça me donnerait un coup de fouet »

Lance Armstrong fordert in einem 9seitigen Brief an das IOC disziplinarische Maßnahmen bei der WADA, insbesondere die Absetzung von Dick Pound. Dieser sei verantwortlich für das unkorrekte Vorgehen des Pariser Labors und untragbar für die olympische Bewegung, 17. 6.2006:

Los Angeles Times: Armstrong Calls for Pound’s Exit

Zwei Umfragen bei jungen Sportlern ergaben erschreckende Wissensmängel in Sachen Doping sowie viele Hemmungen sich über das Thema in Eigeninitiative kundig zu machen, 1.6.2006:

DLV:  ANTI-DOPING-NEWSLETTER 6/2006

Ehemalige Sportler fungieren als Ansprechpartner für junge Sportler in Sachen Dopingprävention, 17.6.2006:

die Welt/sid: DOSB benennt drei Vertrauensleute im Kampf gegen Doping

In Paris findet ein zweitätiger Kongress zum ‚Handel mit Dopingsubstanzen‘ statt. Eingeladen hat der franz. Sportminister und der Europarat. Mittlerweile sei mit diesem Handel mehr Geld zu verdienen als mit Heroin, allerdings gäbe es für Interpol zu wenige Hinweise aus den Ländern, um effektiv dagegen vorgehen zu können, 16.6.2006:

Tageblatt: La lutte contre le dopage passe par la mise en place de réseaux

Entgegen allen Beteuerungen gab es immer wieder Hinweise darauf, dass auch im Fußball gedopt wird:

Doctissimo:  L’histoire du dopage dans le football/Les grandes dates

Doctissimo: Football : le tabou du dopage

Die WADA hat die Dopingstatistik 2005 veröffentlicht. Danach ist die Leichtathletik die am häufigsten kontrollierte Disziplin, der Radsport diejenige mit den meisten positiven Proben. 14.6.2006:

WADA: Laboratory Statistics 2005

WADA: Frequently Asked Questions

Nichts ist geklärt in Sachen Affaire Puerto, Manolo Saiz zieht wohl weiter Fäden und die Fahrer nehmen zwar an Rennen teil, doch der Verdacht fährt mit, 13.6.2006:

NZZ: Ein unschöner TdS-Sieger

In Sachen Puerto-Affaire wurden die ersten Konsequenzen hinsichtlich der Tour de France gezogen, das Velencia-Team wurde von der Tour-Organisation ausgeschlossen. Was mit (Astana-)Würth (ehemals Liberty Seguros) geschieht, hängt von der UCI ab, 13.6.2007:

radsportnews: Keine Tour de France für Valencia-Team

Die Berichterstattung über Doping in den öffentlich-rechtlichen Sendeanstaltungen ist in letzter Zeit heftig in die Kritik gekommen. Hajo Seppelt, langjähriger Schwimmreporter und Dopingexperte beim RBB, wurde nun versetzt. Ist er ein Opfer seiner kritischen Sichtweise? 10.6.2006:

Berliner Zeitung: Ein sehr irritierender Vorgang

die Welt: Hagen Boßdorf räumt auf

die Welt: Seppelt: „Ich war sehr betroffen über den Stil“

Manolo Saiz hat alle seine Ämter abgegeben, sowohl im Team als auch außerhalb, 9.6.2006:

cyclingnews: Saiz steps aside

NZZ/si: Saiz legte alle Ämter nieder

Fifa und WADA haben sich in Sachen Anti-Doping-Code geeinigt. Dabei ist die Fifa bemüht sich als rigide Antidoping-Käpferin darzustellen, gleichwohl geleugnet wird, dass Doping einen Nutzen habe im Fußball, 8./9.6.2006:

Berliner Zeitung: Niedliche Fingerübungen

LR-online: Ein neues Image im Anti-Doping-Kampf

TAZ: „Der Spieler wird aggressiver, kräftiger“

Immer wieder wird als Entschuldigung fürs Dopen die allgemeine Haltung der Durchschnittsbevölkerung herangezogen. In einer französischen Untersuchung wurde jetzt festgestellt, dass ein Drittel der Beruftätigen Medikamente einnehmen, um den Arbeitsalltag besser in den Griff zu bekommen. Hinzu kommen Alkohol, Kaffee und Tabak. Am häufigsten werden psychoaktive Medikamente konsumiert, 8.6.2006:

Destination Santé: Le dopage, quelquefois aussi au travail…

Das oberste Schweizer Bundesgericht hat die vorinstanzlichen Urteile in Falle Hondo aufgehoben, ab sofort kann er wieder, bis auf weiteres, Rennen fahren, 6.6.2006:

SZ/dpa: Schweizer Gericht: Hondo wieder startberechtigt

Jean-Marie Leblanc, ASO, machte deutlich, dass Manolo Saiz nicht mehr willkommen ist und dass die beiteiligten Teams und Fahrer keine Chance bei der kommenden Tour de France erhalten werden, 6.6.2006:

cyclingnews:  Leblanc on Saiz: „It’s hooliganism!“

Die WADA wird Spanien auf Wunsch höchster Sportautoritäten im weiteren Vorgehen in der jüngsten Doping-Affaire unterstützen, 5.6.2003:

WADA: WADA to Assist Spanish Authorities in Doping Investigation

Jacques Rogge, IOC, hält den staatlichen Einsatz gegen Doping für nötig, möchte aber die Sanktion gedopter Sportler dem Sportrecht überlassen, 4.6.2006:

Tagesspiegel: „Wir brauchen die Unterstützung des Staates“ 

Die WADA weist mit scharfen Worten den Vrijman-Report der UCI zu Armstrong zurück und erwägt gerichtliche Schritte, 2.6.2006:

WADA:  WADA Completely Rejects Vrijman Report

Phonak wird bis zur Klärung der im Zuge der Affaire Puerto erhobenen Vorwürfe seine beiden Fahrer José Enrique Gutierrez und Santiago Botero nicht bei Rennen einsetzen, 2.6.2006:

FAZ: „Rennpause“ für Botero und Gutierrez

Phonak: Medienmitteilung

Anabolika verändern die Psyche und können die Gewaltbereitschaft verstärken. In Schweden wird aufgrund eines Verbrechens unter Anabolikaeinfluss dieses Thema neu diskutiert, 2.6.2006:

FR: Tödlicher Cocktail

Der von der UCI in Auftrag gegebene Untersuchungsbericht zu den mit EPO belasteten Proben von Lance Armstrong aus dem Jahre 1999 ist veröffentlicht:

UCI: Mr. Vrijman’s report

MAI 2006

Lance Armstrong wurde mit einer von der UCI in Auftrag gegebenen Studie von dem Vorwurf entlastet, 1999 während der Tour de France mit EPO gedopt zu haben. Allerdings kristisiert die UCI, dass der Veröffentlichungszeitpunkt von ihr nicht autorisiert gewesen sei, 31.5.2006:

ARD: Kritik nach Armstrong-Entlastung

UCI: UCI deplores the declarations of Mr. Vrijman

Die Renaissance des Blutdoping, 31.65.2006:

FAZ: Im Menschenlabor

Jesús Manzano, der 2003 mit schweren Doping-Anschuldigungen an die Öffentlichkeit trat, kann sich durch die Operation Puerto bestätigt fühlen, 31.5.2006:

Berliner Zeitung:  Die ehrenwerte Gesellschaft

T-Mobil und Phonak zeigen sich überrascht von den Enthüllungen, nach denen Fahrer ihrer Teams in die Puerto-Affaite verstrickt sein sollen und kündigen harte Maßnahmen an, 30.5.2006:

NZZ: Magazin «Interviu» nennt Fahrer

Tagesspiegel/dpa: T-Mobile verlangt Erklärungen Radprofis müssen sich

Spanien war bekannt für seine Dopingverbindungen, überrascht ist man höchstens davon, dass etwas aufflog, 31.5.2006:

die Welt: Dopingfahnder sehen Spanien als Umschlagplatz

Pat McQuaid, UCI, äußert sich über seinen Kenntnisstand zur spanischen Affaire, 30.5.2006:

cyclingnews:  The UCI speaks on Spanish cycling

Die ersten Fahrernamen werden in der Affaire Puerto genannt, 30.5.2006:

SZ: Transfusionen im Hochgebirge

Möglicherweise gibt es in absehbarer Zeit einen Test  um Gendoping nachweisen zu können, 30.5.2006:

Ärztezeitung: Tübinger Forscher machen Gendoping-Sündern mit einem neuen DNA-Test das Leben schwer

Antoine Vayer, ehemaliger Trainer bei Festina, und heute auf striktem Anti-Dopingkurs, reflektiert seine ‚gemeinsame Vergangenheit in Geist und Handeln‘ mit Manolo Saiz und zweifelt die Topleistungen beim Giro 2006 an, 29.5.2006:

Libération: «Vivre au-dessus des lois de la physiologie»

Meinungsäußerungen bekannter sportlicher Leiter mit langer Radsportvergangenheit sind häufig nicht ohne Pikanterie – hier ein paar aus Frankreich, 29.5.2006:

le Monde: Bénéteau remonté

Fortsetzung der Fuentes-Affaire, 28.5.2006:

RSN: Manzano arbeitete mit den Ermittlern zusammen

elPeriodico: „Que Saiz pague lo que nos debe“

Sprachlosigkeit in der Radsportszene, doch nicht als Zeichen des Schocks sondern wohl eher als Ausdruck der Normalität, 26.5.2006:

SZ: Die Schande versteckt sich hinter Platanen

Das der jüngsten Dopingaffaire zugrundeliegende Netz scheint auch Deutschland mit einzubeziehen, 26.5.2006:

SZ:  Made in Germany

Zwei Journalisten des San Francisco Chronicle, Lance Williams und Mark Fainaru-Wada müssen sich vor der Grand Jury in Los Angeles für die Veröffentlichung von Zeugenprotokollen aus dem Balco-Skandal verantworten. Man verlangt, dass sie ihre Quellen preisgeben, 26.5.2005:

playthegame: BALCO journalists risk jail for protecting sources

Die noch immer nicht nachweisbaren bzw. nachgewiesenen Wachstumshormone und Insulin-Ähnliche-Wachstumsfaktoren IGFs werden als Anti-Aging-Mittel und in Dopingkreisen immer beliebter, 25.5.2006:

topix.net: The Healthy Skeptic: IGF-1 Is The Performance Enhancing Drug That…

Entgegen vieler indizien leugnet die FIFA weiterhin, dass Doping ein Problem im Fußball sei. Bei der WM wird es nur wenige Kontrollen geben, 24.5.2006:

le Monde: Dopage dans le football – Le trompe-l’oeil des chiffres

Das beherrschende Dopingthema zur Zeit:

cyclingnews: The UCI responds to the Spanish affair – u.a.

eurosport: Doping-Skandal mit neuen Ausmaßen

Der Einspruch Danilo Hondos gegen das Urteil des CAS wurde abgewiesen:

Spiegel: Radprofi Hondo wieder gesperrt

WADA:  WADA Pleased with Rejection of Danilo Hondo’s Appeal

Manolo Saiz, Liberty Seguros, und Teamarzt Eufemiano Fuentes wurden zusammen mit weiteren Personen in Spanien verhaftet. Es besteht der Verdacht auf umfangreiche Dopingmanipulationen, 23.5.2006:

radsport-news: „Spanien holt auf im Dopingkampf“

cadena ser: Manolo Saiz fue detenido cuando llevaba una bolsa con sustancias dopantes

cyclingnews: Spanish cycling speaks out over Saiz

eurosport: Neuer Dopingskandal in Spanien?

Michele Ferrari, ist in einer Berufungsverhandlung wegen Verjährung vom Vorwurf des schweren Sportbetrugs und Pharmazeutika-Missbrauchs freigesprochen worden, 23.5.2006:

sport1:  Freispruch für „Doping-Arzt“ Ferrari

Die meisten Staaten haben die Antidoping-Erklärung der UNESCO unterzeichnet, mit der Ratifizierung lassen sie sich jedoch Zeit, 15.5.2006:

WADA: Ratifications

Die Vereinten Nationen starteten ein weltweites Doping-Präventionsprogramm, mit Jugendlichen als Zielgruppe, 17.5.2006:

UN: Do sports, not drugs: new UN-backed anti-narcotics programme targets youth

Joh. Eder, österreichischer Skilangläufer wurde mit einer einjährigen Sperre belegt. Er hatte sich selbst während der olympischen Spiele in Turin eine Kochsalzinfusion gegeben, 16.5.2006:

sport1.at: Johannes Eder entscheidet später über Berufung gegen Sperre

Zum ersten Mal wurden Segler von der WADA zu Trainingskontrollen gebeten, 17.5.2006:

die Welt: Überraschende Dopingtests beim America’s Cup

Im Laufe der Cofidis-Affaire tauchten gefälschte Unterschriften unter Vernehmungsprotokollen auf, die C. Vasseur belasteten. Ein Polizist wurde zu 10 Monaten Gefängnisstrafe auf Bewährung und einer Zahlung von € 10 000 an Vasseur verurteilt, 16.5.2006:

tsr.ch: dix mois avec sursis pour falsification de PV d’audition

Ist Doping im Turnen unnötig, gar kontraproduktiv? Gienger, design. Vizepräsident des DOSB provoziert mit diesen Aussagen Widerspruch und offenbart sich als Schönredner oder Naivling, 15.5.2006:

der Tagesspiegel: „Im Turnen ist Doping nicht nötig“

An der Tübinger Universität ist man einem Gendoping-Nachweis näher gekommen, 12.5.2006:

Schwäb. Tagblatt: Dem Gen-Doping auf der Spur 

Eberhard Gienger, ehemaliger Weltklasseturner, gab zu 1976 Anabolika zum Wiederaufbau von Muskeln bekommen zu haben, 12.5.2006:

FAZ:  Eberhard Gienger: Habe Anabolika genommen

Jaques Rogge, IOC, mahnt die Länderregierungen an, ihren Zusagen nachzukommen, den WADA-Code mit der nationalen Gesetzgebung in Einklang zu bringen, 12.5.2006:

eurosport: Rogge: ‚Anti-doping fight risks failure‘

Die NADA hat eine neue Informationsseite über Doping eingerichtet und eine Aufklärungsbroschüre veröffentlicht, die hier nachzulesen ist:

NADA HIGH 5: „High5 – gemeinsam gegen Doping.“

Schutzsperren bei Überschreiten verbandsintern festgelegter Hämoglobin- bzw. Hämatokritwerten sind immer für heftige Kontroversen gut. Könnte eine direkte Messung des Erythrozytenvolumens einen Ausweg aus dem Dilemma sein?

XC-Ski.de: Der „Hämoglobinwert“ – ein Damoklesschwert über Spitzenathleten

Die Uefa startet ein Anti-Doping-Aufklärungsprogramm für die Spieler der Europäischen U17-Meisterschaften, 7.5.2005:

uefa.com: Doping fight starts early

Der US-Bundesstaat Staat New Jersey wird voraussichtlich ein Dopingtest-Programm für High School-Sportler einführen. Der Balco-Skandal schreckte auf zumal der Anabolikakonsum unter Jugendlichen zuzunehmen scheint, 5.5.2006:

Newsday.com: N.J. becoming first state to embrace drug testing of athletes

Der DLV wird unter Doping erzielte Rekorde nicht aberkennen, 6.5.2006:

FAZ: Nur Geipels Name wird aus den Büchern gestrichen

Das Executiv-Kommittee der WADA berät darüber, ob künstliche Sauerstoffzelte, -räume auf die Liste der verbotenen Methoden kommt, 5.5.2005:

runner’s web: Anti-Doping Agency To Examine Hypoxic Chambers

Die Streichung der unter Doping erzielten DLV-Rekorde ist heftig umstritten. Ina Geipel steht mit ihrem Vorstoss recht einsam da, 4./5. 5.2006:

FAZ: Sechs Alternativen, keine Patentlösung

Tagesspiegel: Der lange Lauf zur Wahrheit