August 2025
Seitens der Enhanced Games würde eine 800 Mio $-KLage eingereicht. Dem Schwimm-Weltverband World Aquatics, USA Swimming und der Wada werden illegale Kampagnen vorgeworfen. Sie würden Athleten zum Boykott der Veranstaltung auffordern und teilnehmende Athlet*innen sanktionieren. 27./28.8.2025:
SwimSwam: Enhanced Games Files $800M Lawsuit Against World Aquatics, WADA, And USA Swimming
AP: Enhanced Games file $800M lawsuit against critics
spiegel online: Enhanced Games reichen Millionenklage gegen Sportorganisationen ein
>>> numerama: Interview mit Aron D’Souza: On a rencontré l’homme qui veut créer des Jeux olympiques dopés (pour la science), 24.8.22025
Der ehemalige russische Eishockeyspieler Igor Grigorenko wurde mit Hilfe der LIMS-Datei für ein Dopingvergehen im Jahr 2015 für 4 Jahre gesperrt. Diese Datei mit Daten der Jahre 2012 bis 2015 aus dem Moskauer Anti-Doping-Agentur, wurde der WADA 2019 in Verbindung mit dem Sotschi-Skandal zur Auswertung überlassen. Grigorenko ist zur Zeit Generaldirektor des Clubs Dinamo-Samara, Sotchi. 27.8.2025:
IIHF: IIHF imposes four-year suspension on Igor Grigorenko for anti-doping rule violation
>>> doping-archiv: Pessechronik Russland – IOC und mehr / news timeline Russia – IOC and more
Die WADA veröffentlichte ihren Jahresbericht 2024. 25.8.2025:
WADA: WADA publishes 2024 Annual Report
Mit dem Organ-On-A-Chip-Verfahren wird an der Deutschen Sporthochschule Köln seit einigen Jahren versucht, Nachweismethoden für Dopingsubstanzen zu finden. Das Verfahren könnte ermöglichen festzustellen, wie genau sich Dopingsubstanzen im Körper verhalten und auch über welche Wege, z.B. über die Haut, sie in den Körper gelangt sind. Erste Erfolge gibt es. 23.8.2025:
DLF: Dopingforschung – Wie mit Mini-Organen Doping entlarvt werden kann
>>> DSHS: Mit Mini-Organen dem Doping auf der Spur. Paper 2/2022
Bjarne Riis hat gedopt und zwar nicht wenig, doch noch heute bereut er nichts, zumal seiner Meinung nach während dieser Zeit es alle taten und Doping für den Erfolg unerlässlich war. Das bleibt nicht ohne Widerspruch. 17.8.2025:
sports.fr: Dopage sur le Tour de France, l’énorme coup de gueule
radsportaktuell: „Bjarne Riis sollte zum Schweigen gebracht werden“ – Französischer Ex-Profi kritisiert „arrogantes“ Doping-Geständnis des Tour-de-France-Siegers
Welche finanziellen Beiträge leisten internationale und nationale Sport -Verbände für den Anti-Doping-Kampf? Dabei gibt es eklatante Unterschiede. Insbesondere seitens des Fußballs weltweit gibt es kaum Zahlungen wie eine Recherche des britische Telegraph aufzeigt. Auch der deutsche Fußball zeigt sich üneraus zurückhaltend. 16.8.2025:
The Telegraph: ‘Alarming’ data reveals how little football, rugby and cricket fund anti-doping
Handballtorwart Nikola Portner des SC Magdeburg wurde in einer außergerichtlichen Vereinbarung zwischen NADA, WADA und Handball-Bundesliga für 21 Monate gesperrt. Ihm war im März 2024 Methamphetamin nachgewiesen worden. 15.8.2025:
NADA: NADA informiert zum Fall Nikola Portner
FAZ: „Kein vorsätzliches Doping zur Leistungssteigerung“
Die britische Radsportlerin Lisa Banks wurde ebenso wie der deutsche Radsportler Michel Heßmann auf das Diuretikum Chlortalidon positiv getestet und beide plädierten auf unbeabsichtigte Einnahmen aufgrund kontaminierter Nahrungsergänzungsmittel. UKAD und NADA akzeptierten diese Erklärungen, Banks wurde frei gesprochen, Heßmman erhielt eine 4monatige Sperre. Daraufhin erhob die WADA Einspruch vor dem CAS. Banks wurde für 2 Jahre gesperrt, Heßmann aufgrund eines außergerichtlichen Vergleichs für 21 Monate. Lisa Banks kämpfte bis zum Schluss gegen die Sperre, gab ihre Karriere auf und ruinierte sich nach eigenen Angaben finanziell. Die Frage nach der Verhältnismäßigkeit solch langer Strafen mit den finanziellen und beruflichen Folgen stellt sich hier erneut vor dem Hintergrund in Zweifel zu ziehender Dopingabsichten. 12./13.8.2025:
Lisa Banks: Lizzy Banks. This story must be heard. / Breaking Silence: 15 Months Later
Cycling Weekly: ‚Something has to change‘ – Lizzy Banks calls for overhaul of anti-doping system after ban upheld
radport-news: Banks fordert Modernisierung der Anti-Doping-Regularien
Lamine Yamal und Robert Lewandowski, FC Barcelona, wurden von der UEFA zu einer Geldstrafe über je 5.000 € verurteilt, da sie nach dem Champions-League-Finale gegen Inter Mailand nicht wie vorgeschrieben unverzüglich zur Dopingkontrolle kamen. 8./9.8.2025:
MARCA: Lamine y Lewandowski, sancionados por la UEFA por no respetar las normas en un control antidopaje
Blick: Verstoss gegen Anti-Doping-Richtlinie – Barça-Duo kassiert Busse
Julija Stepanowa und Witali Stepanowfürchten um ihre Zukunft in den USA. Sie leben an einem geheimen Ort in den USA nachdem sie entscheidend dazu beigetragen hatten, den Dopingbetrug Russlands bei den OS in Sotschi als Whistleblower bekannt zu machen. 6.8.2025:
Sportschau: Hilferuf der Stepanows: Vergessen und vor ungewisser Zukunft
Sportschau: Stepanovs’ cry for help. Forgotten and facing an uncertain future
>>> Hintergrund doping-archiv: Whistleblower Yuliya Stepanova, Vitali Stepanov
Edmond Willison, Honest Sports, widmet sich zu Zeit einer ausführlichen Dokumentation von Doping im Tennis. Hier ein ein erster Bericht, weitere sind nur gegen Bezahlung erhältlich. 4.8.2025:
Honest Sports: Faultlines #1: Top Polish tennis player’s nutritionist spoke of ‚experiences‘ with banned drug meldonium
Die Enhanced Games, welche ‚Philosophie‘ steht dahinter? Mit Sicherheit eine die weit über den Sport hinaus geht. 3.8.2025:
watson: Trump-Schützling erklärt, wie Sportler bei Doping-Spielen zu Marionetten werden
Entscheidungen des Internationale Sportgerichtsshof CAS können nun von nach einem Urteil des EuGH nationalen Gerichten daraufhin überprüft werden, ob sie dem Europäischen Recht entsprechen. 1.8.2025:
EuGH: Fußball: Der Gerichtshof erkennt u. a. den Klubs und den Spielern das Recht auf eine wirksame gerichtliche Kontrolle der Schiedssprüche des Sportschiedsgerichts zu, (>>> Urteil)
CAS/TAS: ICAS STATEMENT ON REVIEW OF CAS AWARDS BY EUROPEAN COURTS FOR MATTERS OF EU PUBLIC POLICY
eck aktuell: Der CAS ist nicht mehr Endstation: Schiedssprüche im Profisport müssen überprüfbar bleiben
FAZ: Erhebliche Niederlage für Sportverbände
ZDF: EuGH-Urteil schwächt Sportgerichtshof CAS
Juli 2025
Die populäre argentinische Ex-Boxerin Alejandra „Locomotora“ Oliveras starb mit 47 Jahren an einem Hirnschlag. Nun erhob ein ehemaliger Bodybuilding Champion Dopingvorwürfe und erwirkte einen gerichtlichen Aufschub der Einäscherung des Leichnams und damit eine Untersuchung auf Doping. 29.7.2025:
msn: Muerte de ‚Locomotora‘ Oliveras: La justicia frena la cremación por denuncia de dopaje
Kenia hat zur Zeit mit Abstand die meisten wegen Dopings gesperrten Leichtathlet*innen. Allein während der letzten Tage gab die AIU 8 Namen bekannt darunter ist auch Weltrekordlerin Ruth Chepngetich, die vorläufig suspendiert wurde. Auch wenn mit starker Unterstützung, z.B. der WADA, in letzter Zeit die Antidoping-Anstrengungen im Land intensiviert wurden, bleibt die Grundsituation, bleiben die Lebensbedingungen, lokale Dopingstrukturen und auch die internationalen Netzwerke aus Managern, Trainern und Geldgebern anscheinend unberührt. Der ungehinderte Dopingmittel-Missbrauch gefährdet auch die Gesundheit der Athlet*innen, angeblich kommt es auch zu Todesfällen, über die aber wenig berichtet wird. Kenia ist ein Musterbeispiel für die Komplexität des internationalen Anti-Doping-Kampfes, für Realitäten fern den unsrigen. 28./29.7./2.8.2025:
SPE15: Big Bang du Dopage au Kenya ; la recordwoman du monde de marathon + 5 Kenyans suspendus en 3 jours.
New York Times: Some Kenyan Runners See Doping as a Path to Glory, and a Daily Meal
The Economic Times: Some Kenyan runners see doping as a path to glory, and to basic sustenance
Der französische Trainer Claude Guillaume gehört in das weitverzweigte Doping-Netzwerk mit kenianischen Läufer*innen. Er wurde jetzt von der AFLD für 4 Jahre gesperrt.
SPE15: L’entraîneur Claude Guillaume, suspendu 4 ans pour complicité de violation de suspension, 2.8.2025
Zusammenfassung und Stand der Causa INEOS und David Rozman. 25./28.7.2025:
Sportschau: Team Ineos bestätigt Ermittlungen gegen Mitarbeiter Rozman
The Telegraph: Dave Brailsford future in doubt as doping questions overshadow Ineos Grenadiers’ Tour
The Guardian: Ineos carer worked at Manchester United before ‘anti-doping questions’
Auch Eric Boyer, Teammanager von Cofidis in den Jahren 2005 bis 2012, äußert sich zweifelnd und missmutig gegenüber den Leistungen von Pogacar und dem Team UAE mit Manager Mauro Gianetti und deutet an, dass sich Unmut und Entmutigung unter Fahrern ausgebreitet habe. 25.7.2024:
20minutes: Tour de France 2025 : L’ancien manager Eric Boyer doute de Pogacar et dénonce « une lâcheté générale sur le dopage »
Eine Studie am Karolinska Institut Stockholm bestätigte die Möglichkeit Mikrodosen von Testoteron und EPO sicher nachweisen zu können. Für die Studie standen Freiwillige zur Verfügung, ihnen wurden einmalig entsprechende Medikamentendosen verabreicht. 21.7.2025:
Wiley: Detection of a Single Microdose of Testosterone and Recombinant EPO in Healthy Volunteers
In der ARD-Recherche Geheimsache Doping „Im Windschatten“ wurde eine unbekannte Person erwähnt, die heute beim Team INEOS, damals Team Sky, arbeitet und 2012 in Verbindung mit Arzt Mark Schmidt in der >>> Operation Aderlass unter Dopingverdacht kam. Veröffentlichte Emails legen dies nahe. Es wurde damals aber weder seitens der Staatsanwaltschaft noch sportrechtlich gegen ihn und weitere Personen ermittelt. Paul Kimmage nannte nun im Irish Independent als Betroffenen Soigneur David Rozman. Das Team INEOS bemüht sich laut einer Erklärung um Aufklärung. 17./18./22./24.7.2025:
eurosport: Dopage : L’équipe britannique INEOS Grenadiers réagit aux accusations de liens avec des accusés de l’affaire Aderlass
irish independent: Team Ineos release statement in response to Paul Kimmage article in Sunday Independent
radsportaktuell: INEOS reagiert auf brisante Dopingvorwürfe – „Das Team hat eine formelle Anfrage gestellt“
the guardian: Ineos carer David Rozman leaves Tour de France after investigation launched by anti-doping authorities
SZ: Es braut sich was zusammen
Sportschau: Komplize aus deutschem Blutdoping-Ring seit Jahren im Radsport beschäftigt, 21.6.2025
>>> doping-archiv: Affaire Operation Aderlass
>>> doping-archiv: Team Sky und Doping
Ein Rückblick von und zu Bo Hamburgers Doping-Geschichte im Radsport in den 1990er und 2000er Jahren. 23.7.2025:
euronews: Bo Hamburger’s doping story: Why do athletes dope, and at what cost?
Die UCI legte Beschwerde ein bei der ASO da Johan Bruyneel sich am 25.7.25 im nicht öffentlichen Startbereich der Tour de France aufhalten und in einem belgischen TV-Sender auftreten konnte. Bruyneel wurde wegen seiner Dopingverstrickungen rund um Lance Armstrong in den Teams US Postal Service und Discovery Channel Pro Cycling Team lebenslang gesperrt. 22.7.2025:
UCI: UCI statement concerning Johan Bruyneel
cyclingnews: ‚As a person serving a lifetime ban, Mr Bruyneel was not authorized to be present‘ – UCI objects to Lance Armstrong’s former manager’s appearance at Tour de France on stage 12
CEADO (Central European Anti-Doping Organisation) und INTERPOL (International Criminal Police Organization) erhielten den Beobachterstatus in Bezug zur Arbeit der Monitoring Group of the Anti-Doping Convention (T-DO). 22.7.2026:
Council of Europe: CEADO and INTERPOL granted Observer Status by the Monitoring Group of the Anti-Doping Convention
Die WADA veröffentliche ihren Anti-Doping Rule Violations (ADRVs) Report 2021 und 2022. 22.7.2025:
WADA: WADA publishes 2021 and 2022 Anti-Doping Rule Violations Reports
Mario Thevis, Leiter des Kölner Doping-Kontrolllabors, gibt zu, dass die Anti-Doping-Kämpfer weiterhin im Rückstand sind gegenüber den Dopingwilligen, es besteht zudem die reale Gefahr, dass der Abstand zunimmt. 18.7.2025:
Sportschau: Anti-Doping-Kampf in der Defensive – Thevis schlägt Alarm: „Testspektrum deutlich erweitern“
s. a. Sportschau: Aicar und „Außerirdische“: ARD-Doku facht Dopingdiskussion neu an, 21.6.2025
Im Trek-Segafredo Radteam arbeitet mit einer dopingbelasteten Person. Trek-Teamarzt Manuel Rodriguez Alonso wurde von Patrik Sinkewitz 2007 schwer belastet, er habe ihn während seiner Zeit bei Quick Step mit Doping versorgt. 17.7.2025:
Honest Sport: Doping in Sport – Bi-Weekly Press round-up #144
deutschlandfunk: Quick-Step unter Druck, 2.7.2009
Achim Schmidt, Dozent zum Thema Radsport an der Sporthochchule Köln, gibt in einem Interview seine detaillierte Einschätzung zu den Gründen der Leistungssteigerung im Eliteradsport. Es gibt viele Verbesserungen in der Ausrüstung, bei Training und Ernährung, die in der Summe durchaus vieles erklären können aber nicht alles. 16.7.2025:
SZ: Achim Schmidt „Wir sind noch einen Schritt weiter als damals“
>>> doping-archiv: c4f-Interview zu Doping mit Achim Schmidt, 2008
In der ARD-Dokumentation „Geheimsache Doping: Im Windschatten“ wurde besonders auf das Medikament Aicar, seit 25 Jahren bekannt, verwiesen, das mit dazu beitragen könnte die stetig steigenden Leistungen im Radsport zu erklären. So soll es mindestens 166 Aicar-ähnliche Präparate geben, deren Einzelnachweis kaum in Gänze möglich ist.
cycling weekly: Anti-doping labs on alert as powdered Aicar reported in Tour de France peloton, 15.7.2025
Sportschau: Aicar und „Außerirdische“: ARD-Doku facht Dopingdiskussion neu an. 21.6.2025
Sportschau: Aicar and „extraterrestrials“: ARD documentary reignites doping discussion. 21.7.2025
Sportschau: Thevis schlägt Alarm: „Testspektrum deutlich erweitern“, 18.7.2025
Interessante Studie zur Einstellung der deutschen Bevölkerung gegenüber dem Leistungs- und Breitensport und deren staalichen Förderungen. 14.7.2025:
Atlethen Deutschland: Neue Studie zeigt: Gesellschaft erwartet vom Leistungssport mehr als Medaillen
FAZ: Die Menschen wollen mehr als mehr Medaillen
Die WADA wird ab 1.1.2026 die Anwendung von Kohlenmonoxid verbieten. Damit folgt sie der UCI. 12.7.2025:
Sportschau: Kohlenmonoxid-Doping kommt auf WADA-Verbotsliste
tour-magazin.de: Kohlenmonoxid und Doping – Nur heiße Luft?, 25.10.2024
Die Einhaltung eines optimalen Gewichts im Hochleistungssport besitzt in der Leistungsplanung einen hohen Stellenwert. Damit wird eine Gewichtsreduktion immer wieder zur Notwendigkeit, führt aber auch zu Problemen, zumal wenn sie schnell gehen muss oder – schlimmer – Essstörungen bewirkt. Es gibt einige Berichte von Sportler*innen, in denen hoher Druck seitens des betreuenden Umfelds beklagt wird. Gewichtsreduzierende Medikamente wie Diuretika stehen zwar auf der Verbotsliste, vor allem weil diese zum Verschleiern harter Dopingsubstanzen genutzt werden können, doch z.B. Schilddrüsenhormone können frei konsumiert werden. Auch viele deutsche Athlet*innen nehmen entsprechende Medikamente.
Wiley: Mark Stauart et al, Self-Reported Use of Thyroid Hormones by Athletes at the Olympic Games, 2.7.2025
Honest Sport: Exclusive: Italy, USA, Germany see highest use of ‚weight loss‘ hormones at the Olympics, 11.7.2025
Gewichtsreduzierende Medikamente, Diuretika im Schwimmen vor dem Hintergrund der Enhances Games:
Honest Sport: The Enhanced Games puts spotlight on weight loss drugs in swimming, 1.7.2025
Eine positive Dopingkontrolle durch Kontamination der Haut ist möglich, das wurde durch eine Studie am Institut für Biochemie der Universität Köln erneut bestätigt. 9.7.2025:
Thevis et al.: Exploring transdermal SARMs exposure: Analysis of the elimination profiles and metabolism for doping control purposes
Der ICAS veröffentlichte seinen Jahresbericht 2024 mit Aufschlüsselung wie der CAS finanziert wird. 9.7.2025:
SPORTS LAW: Court of Arbitration for Sport gets only a third of its funding from IOC, but FIFA contributes too; about 13% of cases concern doping
>>> INTERNATIONAL COUNCIL OF ARBITRATION FOR SPORT (ICAS) – 2024 Annual Report and Financial Statements
Exboxer Andreas Wornowski wurde bereits als Kind in der DDR unwissentlich gedopt. Heute leidet er unter schweren gesundheitlichen Folgen aufgrund seines damaligen extremen Trainingsalltags und der medikamentösen Behandlung. 8.7.2025:
DW: Der vergessene Kampf – DDR-Dopingopfer Andreas Wornowski
>>> doping-archiv: Doping-Opfer-Rente II – 2025 Novellierung Gesetz zum Wohl von Opfern des DDR-Unrechts / Plädoyers Dopinggeschädigte als Opfergruppe zu berücksichtigen
Das Verbundprojekt „Gesundheitliche Langzeitfolgen von SED-Unrecht“ der Universitätskliniken Jena, Leipzig, Magdeburg und Rostock fand im Juni 2025 seinen Abschluss.
„Aus dem umfangreichen Gebiet der SED-Diktaturfolgen standen ausgewählte Themen im Fokus des Verbundprojektes, wie Beratung, Begutachtung, Stigmatisierung, Doping und Leistungssport, repressive (Zersetzungs-)Maßnahmen des Staates, organisierte Gewaltstrukturen, langfristige Auswirkungen auf das körpereigene Stresssystem, die Vertuschung eines Medizinskandals und die Fallarbeit mit Betroffenen.
Viele Menschen, die von SED-Unrecht betroffen sind, leiden bis heute unter den Folgen und sind nicht ausreichend dafür entschädigt worden.“
Ein Thema der Forschungen befasste sich auch mit Doping und Leistungssport.
>>> Verbundprojekt der Universitätskliniken Jena, Leipzig, Magdeburg und Rostock
>>> Fachveröffentlichungen
>>> Die langen Schatten komplexer Sportschädigungen Psychische Beeinträchtigung von minderjährig zwangsgedopten, ehemaligen DDR-leistungssportlerInnen
erschreckend:
>>> »Ich wollte diesen scheiß Sport nicht machen.«
Die Fallgeschichte einer ehemaligen DDR-Leistungssportlerin und eines heutigen DDR-Dopingopfers
>>> Missbrauchs- und Vernachlässigungserfahrungen in Familie und Sport bei ehemaligen DDR-Leistungssportler:innen
Der geplante „Walk of Sport“ in Neubrandenburg führte zu Kontroveren da auch Sortlerinen geehrt werden sollen, die in Dopingnetze verstrickt waren. Nun fordert der Doping-Opfer-Hilfeverein e.V. (DOH) die Betroffenen dazu auf offen mit ihrer Vergangenheit umzugehen, bittet sie dadurch zu „Vorbild gebenden Zeitzeugen“ zu werden. 8.7.2025:
FAZ: Krabbe und Breuer mögen sich bekennen
Dopingpositiv durch Küssen, diese Möglichkeit überzeugte den CAS und sprach die fränzösische Fechterin Ysaora Thibus frei ebenso wie zuvor das Gericht des Internationaleen Fechtverbands. Doch die WADA hatte Einspruch erhoben der nun abgewiesen wurde. 7.7.2025:
CAS/TAS: THE COURT OF ARBITRATION FOR SPORT DISMISSES WADA APPEAL IN THE CASE OF YSAORA THIBUS (FRANCE)
franceinfo: Dopage : l’escrimeuse guadeloupéenne Ysaora Thibus innocentée par le Tribunal arbitral du sport
Die UCI veröffentlichte das Doping-Kontroll-Programm zur Tour de France, das in der Verantwortung der ITA liegt. U.A. werden Leistungsdaten der Fahrer ermittelt und gespeichert mit dem Ziel Zielkontrollen durchzuführen. 2.7.2025:
UCI: The UCI reveals its programmes to combat doping and technological fraud at the 2025 Tour de France
cyclingnews: Tour de France judges to study video for ’suspicious behaviour‘ in continued fight against motor doping